Politik

Merkel: Deutschland will Flüssiggas aus den USA kaufen

Bundeskanzlerin Merkel will die Energie-Importe nach Deutschland diversifizieren.
23.01.2019 21:18
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Deutschland will auch weiter an den Gaslieferungen aus Russland festhalten, aber künftig wohl auch Flüssiggas aus den USA beziehen. Deutschland brauche eine grundlastfähige Energie, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwoch auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. "Da wird Erdgas eine zunehmende Rolle spielen noch über einige Jahrzehnte." Deshalb sei der Streit, woher das Erdgas komme, "etwas überzogen", sagte Merkel zur Kritik etwa der USA am Bau der neuen Gaspipeline Nord Stream 2 durch die Ostsee.

"Wir werden auf der einen Seite weiter Erdgas beziehen aus Russland, das ist vollkommen klar", stellte die Kanzlerin klar, die sich aber nicht konkret zu dem Projekt Nord Stream 2 äußerte. "Aber wir wollen natürlich auch diversifizieren", wies sie zugleich Warnungen vor einer zu großen Abhängigkeit Deutschlands und der EU von russischen Gaslieferungen zurück. "Und deshalb werden wir Flüssiggas beziehen - und da vielleicht auch von den Vereinigten Staaten und von anderen Quellen", fügte sie hinzu. "Wir bauen also die Infrastruktur in alle Richtungen aus."

Wirtschaftsminister Peter Altmaier hatte am Dienstag angekündigt, dass er US-Exporteure von Flüssiggas für den Februar zu einer Investorenkonferenz eingeladen habe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Gasförderung vor Borkum: Streit um Abkommen mit den Niederlanden eskaliert
02.07.2025

Deutschland und die Niederlande wollen ein Abkommen zur Gasförderung vor Borkum abschließen – doch von der Küste regt sich lauter...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...