Finanzen

Rendite zehnjähriger Bundesanleihen nähert sich Null-Marke

Die Nachfrage nach Staatsanleihen der Bundesregierung ist deutlich angestiegen.
08.02.2019 11:15
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Aus Furcht vor einer deutlicheren Konjunktureintrübung in der Euro-Zone haben sich Anleger am Freitag verstärkt mit den als sicher geltenden Bundesanleihen eingedeckt. Die Rendite der zehnjährigen Titel ging daher weiter zurück auf 0,100 Prozent. Das war der tiefste Stand seit zwei Jahren. "Das niedrige Renditeniveau zeigt, dass die Konjunkturerwartungen wirklich schlecht sind, vor allem in Europa, wo wir so einige politische Probleme haben", sagte Anleihespezialist Ciaran O'Hagan bei der Bank Societe Generale. "Ich gehe nicht davon aus, dass sie unter null fällt, aber möglich ist alles."

Die viel beachtete Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen war erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik im Juni 2016 unter die Null-Prozent-Marke gerutscht. Der seit Monaten schwelende Handelsstreit, die konjunkturelle Abkühlung in China und die mit dem Brexit verbundene Unsicherheit veranlassten die EU-Kommission dazu, ihre Konjunkturprognosen zu senken. So rechnet sie damit, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in der Währungsunion 2019 nur noch um 1,3 Prozent statt der bislang erwarteten 1,9 Prozent zulegt. Für Deutschland erwartet sie einen BIP-Zuwachs von 1,1 Prozent. Im Herbst war sie noch von einem Plus von 1,8 Prozent ausgegangen.

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...