Finanzen

Rendite zehnjähriger Bundesanleihen nähert sich Null-Marke

Die Nachfrage nach Staatsanleihen der Bundesregierung ist deutlich angestiegen.
08.02.2019 11:15
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Aus Furcht vor einer deutlicheren Konjunktureintrübung in der Euro-Zone haben sich Anleger am Freitag verstärkt mit den als sicher geltenden Bundesanleihen eingedeckt. Die Rendite der zehnjährigen Titel ging daher weiter zurück auf 0,100 Prozent. Das war der tiefste Stand seit zwei Jahren. "Das niedrige Renditeniveau zeigt, dass die Konjunkturerwartungen wirklich schlecht sind, vor allem in Europa, wo wir so einige politische Probleme haben", sagte Anleihespezialist Ciaran O'Hagan bei der Bank Societe Generale. "Ich gehe nicht davon aus, dass sie unter null fällt, aber möglich ist alles."

Die viel beachtete Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen war erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik im Juni 2016 unter die Null-Prozent-Marke gerutscht. Der seit Monaten schwelende Handelsstreit, die konjunkturelle Abkühlung in China und die mit dem Brexit verbundene Unsicherheit veranlassten die EU-Kommission dazu, ihre Konjunkturprognosen zu senken. So rechnet sie damit, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in der Währungsunion 2019 nur noch um 1,3 Prozent statt der bislang erwarteten 1,9 Prozent zulegt. Für Deutschland erwartet sie einen BIP-Zuwachs von 1,1 Prozent. Im Herbst war sie noch von einem Plus von 1,8 Prozent ausgegangen.

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Berge, Natur und ganz viel ROBINSON Flair – die perfekte Auszeit in den Alpen.

Manchmal ist das Gute so nah. Keine lange Anreise, kein Jetlag – und trotzdem diese einzigartige Mischung aus Freiheit, Erholung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Google-Mutter Alphabet verstößt gegen EU-Recht
20.03.2025

Die Google-Muttergesellschaft Alphabet verstößt nach einer ersten Einschätzung der Europäischen Kommission gegen...

DWN
Politik
Politik Teilweise Waffenruhe im Ukraine-Krieg rückt näher - Atomkraftwerke im Fokus von Trump
19.03.2025

Im Ukraine-Krieg zeichnet sich eine mögliche Waffenruhe ab – zunächst jedoch auf wechselseitige Angriffe auf Energieanlagen begrenzt....

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-Kurs explodiert: SEC zieht Klage zurück – was Anleger jetzt wissen müssen
19.03.2025

Der Ripple-Kurs hat in den vergangenen Tagen eine beeindruckende Rallye hingelegt. Grund dafür ist das plötzliche Ende des jahrelangen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Top-Ökonomin: China wird langfristig zur größten Volkswirtschaft
19.03.2025

China wird zur größten Volkswirtschaft der Welt und überholt die Vereinigten Staaten. Dies ist die Prognose der führenden chinesischen...

DWN
Politik
Politik Scharfe Kritik an UN-Posten für Baerbock - Heusgen: "Ist das feministische Außenpolitik?"
19.03.2025

Annalena Baerbock soll einen wichtigen UN-Posten in New York bekommen. Es gibt Kritik, zum Beispiel vom früheren Vorsitzenden der...

DWN
Finanzen
Finanzen Türkische Lira wackelt nach Verhaftung von Erdogan-Widersacher
19.03.2025

Der Haftbefehl gegen Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu hat in der Türkei massive politische und wirtschaftliche Turbulenzen ausgelöst....

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Entgelttransparenzgesetz 2026: Warum deutsche Firmen jetzt handeln müssen
19.03.2025

In immer mehr Stellenanzeigen in Europa wird das Gehalt offengelegt, in Deutschland ist das eher die Ausnahme. Das soll sich ändern: Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie vor Aufnahme in EuroStoxx 50: Spielt der Rüstungskonzern bald Champions League?
19.03.2025

Die Rheinmetall-Aktie hat seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs eine beeindruckende Kursrallye hingelegt und sich allein 2025 bereits mehr als...