Deutschland

Experte: Verbannung von Huawei würde digitale Entwicklung Deutschlands verzögern

Lesezeit: 2 min
17.02.2019 18:03
Technologie von Huawei wird bereits in großem Stil in Deutschland genutzt.
Experte: Verbannung von Huawei würde digitale Entwicklung Deutschlands verzögern

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Bundesregierung will das neue 5G-Mobilfunknetz vor Angriffen von außen schützen. Im Mittelpunkt der Diskussion steht dabei der chinesische Ausrüster Huawei. Die chinesische Regierung könnte Huawei zwingen, Hintertüren in seine Produkte einzubauen, so die Befürchtung. Peking könnte so fremde Netzwerke aushorchen oder sogar komplett abschalten, warnen Geheimdienstler.

Huawei bestreitet das vehement, und tatsächlich gibt es bislang keinen Beweis, dass der chinesische Staat seine Technikfirmen zur Spionage zwingt. Zudem ist die gesamte Debatte fadenscheinig, weil die massive Überwachungs- und Spionagetätigkeit der Geheimdienste Großbritanniens und der USA (beispielsweise der NSA) in Deutschland mit keinem Wort erwähnt werden.

Die Sorgen vor China kommen recht spät, denn Huawei-Produkte sind bereits tief in Deutschlands Netzen verankert. Huawei hat sich in den vergangenen Jahren zum wichtigsten Ausrüster der Mobilfunkanbieter weltweit entwickelt. Nach Angaben der Marktanalysten von IHS Markit kam der Konzern im Jahr 2017 auf einen Marktanteil von 28 Prozent. Der chinesische Wettbewerber ZTE kam auf 13 Prozent, sodass China mehr als 40 Prozent des weltweiten Markts für Mobilfunkausrüstung kontrollierte.

In Deutschland setzen alle drei Netzbetreiber Telekom, Vodafone und Telefónica (O2) bei ihren bestehenden Netzen auf chinesische Technik. Allerdings sind sie im Zuge der aktuellen Sicherheitsdebatte spürbar von den Ausrüstern abgerückt. So hat die Telekom erklärt, ihre Einkaufsstrategie in Bezug auf Huawei zu überdenken. Vodafone kündigte an, alle Huawei-Bauteile in den besonders sensiblen Bereichen seines Netzwerks zu entfernen. Und Telefónica hat seinen Wartungsvertrag mit ZTE beendet.

Mit der Ankündigung von United Internet, bei der Versteigerung der 5G-Frequenzen mitzubieten, könnte ein vierter Netzbetreiber entstehen - der ebenfalls auf chinesische Technik setzt. Das Unternehmen erklärte, es verhandle "mit verschiedenen Anbietern, darunter auch eine Firma aus China". United Internet ist über seine Tochter 1&1 bereits einer der größten Betreiber von Glasfasernetzen. Dabei verwendet das Unternehmen "wie alle Netzbetreiber in Deutschland unter anderem auch Komponenten von Huawei".

Doch Huawei ist nicht nur als Netzwerkausrüster nahezu unverzichtbar geworden. Auch im Smartphone-Geschäft ist die Firma mittlerweile die weltweite Nummer zwei hinter Samsung und noch vor Apple. Dabei bedient Huawei sowohl Premiumkunden als auch Schnäppchenjäger mit seiner Tochter Honor. So haben Millionen Deutsche bereits heute eine potenzielle Wanze in der Tasche. Und bald könnte Huawei auch in nahezu jedem Kühlschrank stecken: Denn laut IHS Markit ist Huawei führend im Internet der Dinge.

Nun plötzlich auf chinesische Technik zu verzichten, wäre nach Ansicht des IT-Sicherheitsexperten Jan-Peter Kleinhans von der Stiftung Neue Verantwortung "naiv". Da Huawei etwa bei der Entwicklung der 5G-Technik und des Internets der Dinge führend sei, würde ein Verzicht auf die Firma die digitale Entwicklung Deutschlands um Jahre verzögern. Dadurch könnte das Land bei der Digitalisierung noch weiter hinter der ausländischen Konkurrenz zurückfallen.

Kleinhans spricht sich stattdessen für generell höhere Sicherheitsanforderungen an die Technik aus. Dazu gehörten eine sichere Einstellung der verschiedenen Komponenten sowie regelmäßige Sicherheitschecks und Updates. Und künftig müsse sich Deutschland in allen Belangen überlegen, wo es seine Technik kauft - nicht nur bei 5G.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifrunde der Chemieindustrie: Gewerkschaft fordert mehr Lohn
26.04.2024

Im Tarifstreit in Ostdeutschlands Chemieindustrie fordert die Gewerkschaft IG BCE eine Lohnerhöhung von 7 Prozent. Arbeitgeber warnen vor...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...

DWN
Technologie
Technologie 3D Spark: Ein Hamburger Start-up revolutioniert die Bahnbranche
25.04.2024

Die Schienenfahrzeugindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel, in dessen Verlauf manuelle Fertigungsprozesse zunehmend...