Gemischtes

Neuer Blitzer-Warner von Google ist verboten

Die App von Google Maps soll in Zukunft vor Blitzern warnen. Die Nutzung im Auto ist allerdings verboten.
17.02.2019 18:00
Lesezeit: 1 min

Wer sich mit seinem Auto einem Blitzgerät nähert, soll in Zukunft von Google Maps per Audio-Signal gewarnt werden. Der Internet-Gigant will seine betreffende App dementsprechend aufrüsten. Doch das verstößt laut dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) gegen geltendes Recht und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Der Hauptgeschäftsführer der DVR, Christian Kellner, weist darauf hin, dass Paragraf 23 der Straßenverkehrsordnung verbietet, technische Geräte, die Verkehrs-Überwachungsmaßnahmen anzeigen, beim Fahren zu verwenden. In Absatz 1c des Paragrafen heißt es: „Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen.“

Die Nutzung der App ist laut DVR eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld von 75 Euro belegt ist. Allerdings wird es kaum möglich sein, einem Autofahrer den Verstoß nachzuweisen. Laut Paragraf 102 der Strafprozessordnung darf die Polizei ein Smartphone nur aufgrund eines richterlichen Beschlusses beschlagnahmen oder aber bei Gefahr im Verzug (§ 105 StPO).

Die Nutzung der App außerhalb des Autos – etwa, um sich vor Antritt der Fahrt über etwaige Blitzer zu informieren – ist nicht verboten.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...