Politik

Russische Marine beobachtet US-Zerstörer im Schwarzen Meer

Die russische Marine beobachtet die Fahrt eines US-Zerstörers im Schwarzen Meer.
20.02.2019 01:40
Lesezeit: 1 min
Russische Marine beobachtet US-Zerstörer im Schwarzen Meer
Die USS Donald Cook. (Foto: US Navy)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Schiffe der russischen Schwarzmeerflotte - darunter die Raketenkorvette „Orekhovo-Zuyevo“ sowie das Aufklärungsschiff „Ivan Khurs“ - haben sich auf die Fersen des US-Lenkflugkörper-Zerstörers „USS Donald Cook“ geheftet, als dieser in das Schwarze Meer einfuhr. Das hat das russische „National Defense Management Center“ am Dienstag berichtet.

Die Donald Cook fuhr demnach „um 19:00 Uhr Moskauer Zeit am 19. Februar 2019“ in das Schwarze Meer ein. „Die Verantwortlichen der Schwarzmeerflotte haben eine kontinuierliche Verfolgung des US-Raketenzerstörers organisiert. Die direkte Kontrolle über ihre Bewegungen wird von der Raketenkorvette Orekhovo-Zuevo und dem Aufklärungsschiff Ivan Khurs übernommen“, so der Bericht.

Ebenfalls am Dienstag meldete die Pressestelle der sechsten US-Flotte: „Die Donald Cook hat ihre Fahrt zum Schwarzen Meer durch die Dardanellenstraße begonnen. Die US-Marine führt routinemäßig Operationen im Schwarzen Meer durch, die mit dem Montreux Abkommen (regelt die internationale Schifffahrt im Bosporus. Anm. der Red.) im Einklang steht.“

Der TASS sagte die Pressestelle: „Der Lenkflugkörper-Zerstörer der Arleigh Burke-Klasse, die USS Donald Cook,  hat am 19. Februar 2019 auf dem Weg zum Schwarzen Meer mit seiner Fahrt durch die Dardanellen-Straße Richtung Norden begonnen, um Sicherheitsmaßnahmen auf See durchzuführen und die Stabilität des Seeverkehrs in der Region zu verbessern.“ Das Pressebüro gab jedoch nicht bekannt, in welches Gebiet genau der Zerstörer fuhr.

Die Pressestelle gab auch bekannt, dass das Kriegsschiff bereits vor einem Monat bestimmte Missionen im Schwarzen Meer durchführte. Es besuchte die Hauptstadt von Georgien und führte eine Übung mit zwei Schiffen der georgischen Küstenwache durch. Am 28. Januar verließ der Zerstörer das Schwarze Meer wieder.

Ein Wachschiff der russischen Schwarzmeerflotte, die „Pytlivy“, verfolgte damals die Bewegungen des US-Schiffes.

Gemäß den Bestimmungen des Montreux-Übereinkommens darf sich der US-Raketenzerstörer nicht länger als 21 Tage im Schwarzen Meer aufhalten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Lokale Rechenzentren: Auslaufmodell oder Bollwerk digitaler Souveränität?
19.07.2025

Cloud oder eigenes Rechenzentrum? Unternehmen stehen vor einem strategischen Wendepunkt. Lokale Infrastruktur ist teuer – aber oft die...

DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...