Finanzen

Konten in der EU: Risiken für deutsche Sparer steigen je nach Land

Lesezeit: 2 min
09.03.2019 17:34
Deutsche Sparer legen Milliarden auf Tages- und Festgeldkonten im EU-Ausland an. Damit gehen sie teilweise ein hohes Risiko ein.
Konten in der EU: Risiken für deutsche Sparer steigen je nach Land

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Portale, die Sparern höher verzinste Tages- und Festgeldanlagen im Ausland bieten, sind in Deutschland auf dem Vormarsch. So hat die Berliner Firma Raisin, die in Deutschland die Plattform Weltsparen betreibt, nach eigenen Angaben mehr als 10 Milliarden Euro Kundeneinlagen an Banken in Europa vermittelt - etwa in Italien, Portugal oder Zypern. Seit Dezember 2017 habe sich das Volumen von seinerzeit rund 4 Milliarden mehr als verdoppelt.

Auch der Hamburger Konkurrent Deposit Solutions, der die Portale Zinspilot und Savedo betreibt, berichtet von starkem Wachstum. Kunden hätten über diese Plattformen mehr als 12 Milliarden Euro bei Partnerbanken angelegt, Ende 2017 seien es noch 4 Milliarden gewesen.

Die Plattformen zeigen auf einen Blick die besten Zins-Konditionen in Europa und vermitteln das Geld an Banken, so dass Kunden kein extra Konto brauchen. "Das Vermitteln von Tages- und Festgeld über nationale Grenzen ist eine deutsche Erfindung", sagt der Berater Peter Barkow. Zwar seien die Marktanteile der Portale gering angesichts von 2,3 Billionen Euro Tages- und Festgelder sowie Spareinlagen in Deutschland. Doch sie würden schnell wachsen.

So bietet die estnische Bigbank AS bis zu 2 Prozent Zinsen auf Festgeldkonten mit einer maximalen Laufzeit von 10 Jahren. Die portugiesische Banco BNI Europa bietet bis zu 1,15 Prozent Zinsen auf Festgeldkonten mit einer maximalen Laufzeit von 5 Jahren. Die französische Bank Crédit Agricole bietet bis zu 1,46 Prozent Zinsen auf Festgeldkonten mit einer maximalen Laufzeit von 7 Jahren, berichtet das Portal Bankratgeber. Die österreichische Infrastrukturbank Kommunal Kredit Invest bietet 2,00 Prozent Zinsen auf Festgeldkonten mit einer maximalen Laufzeit von 10 Jahren. Die kroatische Kentbank bietet bis zu 1,10 Prozent Zinsen auf Festgeldkonten mit einer maximalen Laufzeit von 7 Jahren.

Die Portale betonen, Einlagen bei ausländischen Banken seien durch die Einlagensicherung in der EU, die 100.000 Euro je Bank und Sparer gesetzlich schützt, gesichert. Doch die Einlagensicherung ist nur dann wirklich sicher, wenn auch die Bonität, also die Zahlungsfähigkeit, des Staats, in dem das Festgeldkonto angelegt wurde, gegeben ist. An dieser Stelle sollten sich potenzielle Kunden von Festgeldkonten an den Länderratings der Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) orientieren. Diese geben an, wie sicher ihre Festgeldkonten in dem jeweiligen Land sind.

Eine relativ hohe Sicherheit bei Festgeldkonten besteht in den folgenden Ländern: Deutschland (Rating: AAA), Österreich (Rating: AA+), Niederlande (Rating: AAA), Schweden (Rating: AAA), Frankreich (Rating: AA) und Luxemburg (Rating: AAA). In diesen Ländern gibt es ein geringes Ausfallrisiko. Das Finanzberatungsportal Biallo empfiehlt in allen Ländern Festgeldkonten anzulegen, die ein S&P-Rating von AAA bis AA- haben.

Länder mit einem Rating zwischen BB+ und B- sind relativ unsichere Länder für Festgeldkonten, da sie eine geringe Bonität aufweisen. Dazu zählen: Bulgarien (Rating: BBB-), Kroatien (Rating: BB+), Zypern (Rating: BBB-), Italien (Rating: BBB) und Portugal (Rating: BBB-).

Auf der Webseite Countryeconomy.com können die Länderratings von S&P, Fitch und Moody’s eingesehen werden. Zu beachten ist nach Angaben von Biallo, dass die Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro pro Person gilt. Sollte jemand mehrere Festgeldkonten im EU-Ausland eröffnen, sollte er dies bedenken.

Anleger in bestimmten Staaten außerhalb der EU, sollten bedenken, dass dort andere Vorschriften für die Einlagensicherung gelten. In Island liegt die Einlagensicherung bei 20.887 Euro, in Russland bei etwa 18.500 Euro, in der Schweiz bei etwa 96.500 Euro, in Kanada bei etwa 76.000 Euro und in den USA bei etwa 231.000 Euro. Wer in Norwegen ein Festgeldkonto anlegen will, kann mit einer Einlagensicherung von etwa 236.000 Euro rechnen.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...