Gemischtes

Kommission: Erreichung der Klimaziele kostet mindestens 160 Milliarden

Will die Bundesregierung ihr Reduktionsziel für Kohlenstoffdioxid erreichen, muss sie bis 2030 mindestens 160 Milliarden Euro investieren.
16.03.2019 17:31
Lesezeit: 1 min

Die Expertengruppe der Plattform „Zukunft der Mobilität“ beim Bundesverkehrsministerium rechnet einem Zeitungsbericht zufolge mit Kosten von 160 bis mehr als 200 Milliarden Euro, wenn Deutschland den Kohlenstoffdioxid (CO2)-Ausstoß im Verkehrssektor bis 2030 um 42 Prozent senken will. Das Handelsblatt berichtete am Donnerstag aus Kreisen der Arbeitsgruppe, die hohen Kosten ergäben sich aus nötigen Subventionen etwa für den Kauf von Elektro-Autos und Investitionen in Schienen, Wasser-, Rad- und Fußwege.

Die Expertengruppe diskutiert laut Handelsblatt über den Einsatz alternativer Kraftstoffe, effizienterer Fahrzeuge, den Nutzen der Digitalisierung, die Vermeidung von Verkehr durch Telearbeit sowie über "Preisimpulse", um etwa den Umstieg auf Bus und Bahn sowie auf Elektrofahrzeuge zu beschleunigen. Es sei von einem CO2-Preis von 200 Euro je Tonne die Rede sowie von einer ökologischen Steuerreform.

Die Kommission war zuletzt von Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) scharf kritisiert worden, da sie über ein generelles Tempolimits und stark steigende Benzinpreise als Mittel der staatlichen Intervention nachgedacht hatte. Sie soll Ende des Monats einen Zwischenbericht übergeben. Ihre Empfehlungen sollen Eingang in das Klimaschutzgesetz finden, mit dem die Bundesregierung die Dekarbonisierung vorantreiben will.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...