Deutschland

OECD-Studie: Deutsche machen sich große Sorgen um ihre Rente

Eine große Mehrheit der Deutschen sorgt sich um Armut im Alter.
22.03.2019 14:44
Lesezeit: 1 min

Die Deutschen sorgen sich um ihre zukünftige Rente. In einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) nannten rund drei Viertel (76 Prozent) der Bundesbürger auf lange Sicht die finanzielle Situation im Alter als eine der drei Hauptsorgen. Bei der Rente gibt es auch die größte Bereitschaft zu höheren persönlichen Ausgaben.

Demnach wären 45 Prozent der Befragten bereit, zusätzlich zwei Prozent ihres Einkommens als Steuer oder Beitrag abzuführen, um dadurch Zugang zu besseren Rentenleistungen zu bekommen. Damit liegt Deutschland über dem Durchschnitt der OECD-Länder, der bei 38 Prozent liegt.

Knapp ein Drittel der Bundesbürger würde auch mehr Beiträge für Pflege und Gesundheit zahlen. 30 Prozent wären zu höheren Beitragszahlungen bereit, um die Pflege älterer Menschen zu verbessern. 31 Prozent würden für eine bessere Gesundheitsversorgung höhere Ausgaben in Kauf nehmen.

Krankheit und Behinderung sind kurzfristig gesehen die größten Sorgen. Für rund die Hälfte der Deutschen (51 Prozent) gehört beides zu den Hauptrisiken, denen sie sich in den nächsten Jahren ausgesetzt sehen. Es folgen Kriminalität und Gewalt (47 Prozent) und finanzielle Schwierigkeiten (43 Prozent).

Die Mehrheit wünscht sich mehr Unterstützung von der Regierung. Fast vier von fünf Deutschen (78 Prozent) sind der Meinung, dass die Regierung mehr für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Absicherung tun sollte. Etwa ebenso viele (77 Prozent) fordern, dass Reiche stärker als bisher besteuert werden sollten, um ärmere Bevölkerungsgruppen zu unterstützen. Damit ist in Deutschland die Zahl der Befürworter einer stärkeren Umverteilung höher als in den meisten anderen Ländern, darunter Frankreich und die USA.

Für die länderübergreifende Umfrage der OECD "Risks That Matter" wurden im April 2018 22.000 Erwachsene aus 21 Ländern zu sozialen und wirtschaftlichen Risiken und zu den Erwartungen an die Sozialpolitik befragt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...