Finanzen

Comeback der Kassette lässt bei französischer Firma die Kassen klingeln

Ein französisches Unternehmen produziert erfolgreich Audiokassetten.
31.03.2019 06:52
Lesezeit: 1 min

Das Comeback der Kassette lässt bei einem französischen Hersteller die Kassen klingeln: Bei dem Magnetbandhersteller Mulann aus der Normandie sorgt der Trend unverhofft für Aufwind. "Das haben wir überhaupt nicht kommen sehen", sagt Firmenchef Jean-Luc Renou, wie AFP berichtet.

Bisher war das Unternehmen mit 40 Mitarbeitern und einem Umsatz von fünf Millionen Euro auf Magnetbänder etwa für Metrotickets oder hochwertige Tonbänder für Musikstudios spezialisiert. Nun sind fünf Mitarbeiter für die Entwicklung von Kassetten abgestellt. Das Ergebnis: Die "K7" im Retrolook in Rot-Orange.

Die Audiokassette wird zu 95 Prozent exportiert - unter anderem nach Deutschland, in die USA und nach Großbritannien. Aber auch in Israel oder Usbekistan hat Mulann Kunden.

Generaldirektor Ronan Gallou erklärt sich das Comeback mit der mangelnden Greifbarkeit der modernen Welt: In einer Zeit, in der sich alles entmaterialisiere, sei es Menschen wichtig, Objekte zu besitzen. "Wenn man Musik auf Spotify oder Deezer hört, zappt man schnell weiter. Mit einer Kassette hört man das ganze Album." Das sei wie beim Heizen: "Ein Kaminfeuer macht einfach mehr Spaß als eine Heizanlage", sagt Gallou.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...