Finanzen

Deutsche Genossenschaftsbanken müssen Stresstest absolvieren

Aufgrund der anhaltenden Nullzinspolitik der EZB müssen die deutschen Spar- und Volksbanken sowie andere kleine Institute erneut einen Stresstest absolvieren.
01.04.2019 16:13
Lesezeit: 1 min

Rund 1400 Sparkassen, Volksbanken und andere kleine Institute müssen der Aufsicht in einem Stresstest erneut ihre Widerstandsfähigkeit gegen anhaltende Mini-Zinsen nachweisen. Zum vierten Mal seit 2013 werden die nicht direkt von der Europäischen Zentralbank (EZB) überwachten deutschen Geldhäuser einer Niedrigzins-Umfrage unterzogen, wie die Bundesbank und die Finanzaufsicht BaFin am Montag ankündigten. Ausgewählte Institute müssen darüber hinaus Auskunft geben zu Risiken aus Immobilien-Finanzierungen und zur Entwicklung der Kreditvergabe-Standards für Firmendarlehen.

"Die vorherigen aufsichtlichen Abfragen – auch bekannt als Niedrigzinsumfragen – haben gezeigt, dass langanhaltende Phasen niedriger Zinsen, starke wirtschaftliche Abschwünge oder eine abrupte Zinswende diese Kreditinstitute nachhaltig herausfordern", erklärten die Aufseher. Regelmäßige Prüfungen seien daher unerlässlich.

Im Euro-Raum liegen die Leitzinsen seit März 2016 auf dem Rekordtief von 0,0 Prozent. Geldhäuser müssen zudem Strafzinsen zahlen, wenn sie über Nacht bei der EZB überschüssige Gelder parken: Der Einlagenzins steht bei minus 0,4 Prozent. Seit längeren klagen viele Institute darüber, dass die Ultratiefzinsen an ihren Gewinnen nagen.

In der Umfrage werden Geldhäuser mit fünf von der Aufsicht vorgegebenen Zinsszenarien für Jahre 2019 bis 2023 konfrontiert, darunter anhaltende Niedrigzinsen, aber auch ein abrupter Zinsanstieg. Darüber hinaus wird in einem Stresstest simuliert, wie Geldhäuser mit einem Konjunktureinbruch zurechtkommen, der unter anderem zu größeren Kreditausfällen führt. Die Ergebnisse der Prüfung haben auch Einfluss auf die Vorgaben der Kontrolleure für die Kapitalpolster der Institute. Zudem wird ein Stresstest bei allen Bausparkassen aufgelegt, der ihr Geschäftsmodell berücksichtigt.

Die Banken müssen die Daten aus dem Stresstest der Aufsicht bis Ende Mai zukommen lassen. Für die Umfrage zu den Immobilienfinanzierungen und zu den Kreditvergabestandards haben sie bis Mitte Juli Zeit. Die Ergebnisse will die Aufsicht im Herbst veröffentlichen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...