Finanzen

Ökonomen: Deutsche Sparer werden noch lange auf Zinserhöhung warten

Lesezeit: 1 min
06.04.2019 07:06
Eine Mehrheit von Ökonomen glaubt, dass eine Zinserhöhung durch die EZB noch in weiter Ferne liegt. Das bedeutet für deutsche Sparer, dass sie auch weiterhin kaum Zinsen für ihr Geld bekommen.
Ökonomen: Deutsche Sparer werden noch lange auf Zinserhöhung warten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Schlechte Nachrichten für deutsche Sparer: Volkswirte verschieben ihre Prognosen für die Zinswende in der Euro-Zone immer weiter nach hinten. Laut einer Umfrage rechnen die Ökonomen inzwischen mehrheitlich damit, dass die Europäische Zentralbank (EZB) erst frühestens im dritten Quartal 2020 ihren Einlagensatz leicht um 0,10 Prozentpunkte auf minus 0,30 Prozent anheben wird. Zuletzt hatten Experten einen solchen Zinsschritt noch für das zweite Quartal 2020 erwartet. Mit einer Erhöhung der Leitzinsen rechnen sie nun 2020 gar nicht mehr. In einer früheren Umfrage war dies noch zum Jahresende 2020 erwartet worden. Befragt wurden mehr als 80 Volkswirte.

Die Währungshüter halten ihren Leitzins zur Versorgung der Geschäftsbanken mit Geld bereits seit März 2016 auf dem Rekordtief von 0,0 Prozent. Der Einlagensatz liegt seitdem sogar bei minus 0,4 Prozent. Banken müssen daher Strafzinsen zahlen, wenn sie bei der Notenbank überschüssige Gelder über Nacht parken. Die EZB hatte den Satz erstmals 2014 auf unter null Prozent gesenkt. Wegen der jüngsten Konjunktureintrübung will sie inzwischen noch bis mindestens zum Ende des laufenden Jahres an ihren Schlüsselzinsen nicht rütteln. EZB-Chef Mario Draghi deutete unlängst sogar an, dass die Notenbank die Zinswende bei einer stärkeren Wachstumsabschwächung noch weiter hinausschieben könnte. Allerdings werden in der EZB Insidern zufolge derzeit Möglichkeiten sondiert, die Banken beim Einlagesatz zu entlasten. Die letzte Zinserhöhung im Euro-Raum liegt mittlerweile acht Jahre zurück.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...