Politik

Terrorismus: Zahl der Opfer geht weltweit deutlich zurück

Dem Global Attack Index 2018 zufolge ist die Zahl der weltweiten Terror-Opfer seit 2016 drastisch zurückgegangen.
08.04.2019 07:10
Lesezeit: 1 min
Terrorismus: Zahl der Opfer geht weltweit deutlich zurück
Die Zahl der Opfer des Terrorismus und auch die Terrorattacken gehen zurück. (Grafik: Global Attack Index 2018)

Die Zahl der Terroropfer ist weltweit von mehr als 27.000 im Jahr 2016 auf mehr als 13.000 im Jahr 2018 zurückgegangen, wie Katharina Buchholz von Statista feststellt. Im gleichen Zeitraum ist die Zahl der weltweiten Terroranschläge von über 24.000 auf über 15.000 gesunken. Das geht aus Daten des Global Attack Index 2018 des von IHS Markit hervor.

In Ländern wie Syrien, Irak, Jemen und Somalia fielen weniger Menschen Terroristen zum Opfer, aber die Zahl der Opfer blieb auf einem hohen Niveau.

Im Zusammenhang mit dem internationalen Terrorismus stellt sich die Frage, um das Schicksal der Terror-Miliz IS, die im Irak und in Syrien angeblich besiegt wurde. Tatsache ist: Auch nach dem Fall seiner letzten Bastion Baghus in Syrien bleibt der IS weiter aktiv. Bei einem Angriff des IS auf einen Kontrollpunkt nahe der Stadt Manbidsch im Norden des Landes kamen mindestens sieben verfeindete Söldner ums Leben. Der IS reklamierte die Tat am Dienstag über seine Propagandakanäle in den sozialen Medien für sich.

Die Anti-IS-Koalition warnt

Die internationale Anti-IS-Koalition warnt davor, dass in Syrien und im Irak nach ihrer Einschätzung noch immer einige Tausend IS-Anhänger aktiv seien.

Der IS habe seine Strategie geändert und versuche, eine Untergrundorganisation zu bilden, sagte der Vize-Kommandeur der Koalition, Generalmajor Christopher Ghika. Mit der Taktik von Aufständischen wollten die Extremisten die Sicherheit untergraben.

Über den Aufenthaltsort von IS-Chef Abu Bakr al-Bagdadi liegen der von den USA angeführten Koalition nach eigenen Angaben keine Informationen vor, so die dpa. Das Bündnis sei aber der Auffassung, dass seine Bedeutung abgenommen habe, erklärte Ghika. Auch die US-Regierung hatte am Montag mitgeteilt, sie wisse nicht, wo Abu Bakr sich aufhalte. Es bleibe aber ein vorrangiges Ziel, ihn aufzuspüren, sagte der Syrien-Beauftragte der US-Regierung, James Jeffrey.

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftliche Eskalation durch Trump-Zölle: Kommt jetzt die Wende für Europa?
22.04.2025

Zwei der einflussreichsten Ökonomen der Welt – Lawrence Summers und Olivier Blanchard – schlagen Alarm: Donald Trumps aggressiver...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Weltwirtschaft: IWF warnt vor Folgen von Trumps Zollpolitik
22.04.2025

Trumps neue Zolloffensive sendet Schockwellen durch die Weltwirtschaft. Der IWF sieht die globale Konjunktur in der Krise und senkt seine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Preis der Führungsdiplomatie: Zwischen Beziehung und Ergebnis
22.04.2025

Harmonie und Klarheit: Warum effektive Führung mehr verlangt als nur gutes Zuhören – und wie man den Spagat meistert.

DWN
Panorama
Panorama Wie lange können wir noch mit Bargeld zahlen?
22.04.2025

Trotz digitaler Bezahlmöglichkeiten will eine klare Mehrheit der Deutschen am Bargeld festhalten. Die Bundesbank teilt diese Haltung –...

DWN
Finanzen
Finanzen Wie der Dollar seinen Thron verliert – Das Ende einer Ära hat begonnen
22.04.2025

Die Weltordnung bröckelt – auch auf den Währungsmärkten. Der Dollar, lange Zeit unangefochtener „König“ unter den...

DWN
Panorama
Panorama Einbruchschutz: So sichern Sie Ihr Zuhause wirksam
22.04.2025

Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland steigt wieder, bleibt aber unter dem Vor-Pandemie-Niveau. Die meisten Täter geben nach...

DWN
Finanzen
Finanzen Gold erreicht erstmals 3.500 Dollar
22.04.2025

Ein turbulenter Präsident, ein unter Druck stehender Notenbankchef – und Anleger, die das Vertrauen verlieren. Während Donald Trump...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Attacke auf Fed: Wenn Trump Powell unter Druck setzt, drohen wirtschaftliche Turbulenzen
22.04.2025

Am Gründonnerstag senkte die Europäische Zentralbank (EZB) erneut die Leitzinsen – ein Schritt, der unter normalen Umständen das...