Finanzen

NordLB: Steuerzahler und Sparkassen schießen Milliarden zu

Die NordLB wird mit Milliarden der Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und der Sparkassen stabilisiert.
09.04.2019 17:19
Lesezeit: 1 min

Die alten und neuen Eigentümer der NordLB haben die Rettung der dringend auf Kapital angewiesenen Landesbank endgültig auf den Weg gebracht. Niedersachsen und das Sparkassen-Lager hätten sich auf eine gemeinsame Grundlagenvereinbarung zur Vorlage bei der Europäischen Zentralbank verständigt, sagte der niedersächsische Finanzminister und NordLB-Aufsichtsratschef Reinhold Hilbers am Montagabend der Nachrichtenagentur Reuters in Berlin. "Jetzt müssen wir grünes Licht von der EU-Kommission bekommen." Die Brüsseler Behörde werde nun eine beihilferechtliche Prüfung der Kapitalmaßnahmen vornehmen.

Ein Sprecher des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) bestätigte die Einigung. Das Eckpunktepapier für die Stützung des Instituts aus Hannover umfasst Finanzspritzen über insgesamt rund 3,6 Milliarden Euro sowie das künftige Geschäftsmodell. Vorige Woche einigten sich die Beteiligten auf Grundzüge für den NordLB-Umbau, mussten aber noch Details klären.

Wegen fauler Schiffskredite muss die Bank mit viel Geld gerettet werden. Niedersachsen und Sachsen-Anhalt schießen 1,7 Milliarden Euro zu und das Sparkassen-Lager 1,1 Milliarden Euro. Zudem stellt Niedersachsen Abschirmungen über etwa vier bis fünf Milliarden Euro für Kredite bereit, die das Kapital der Bank um 800 Millionen Euro entlasten.

Die Bilanzsumme soll von 154 auf etwa 95 Milliarden Euro schrumpfen. Zudem steigt die Bank aus Schiffsfinanzierungen aus. Faule Kredite der Sparte hatten 2018 für den Rekordverlust von knapp 2,4 Milliarden Euro gesorgt. Die Bank selbst will 2020 wieder Gewinn machen. Aufsichtsratschef Hilbers jedoch hatte vorige Woche gesagt: "Ich gehe davon aus, dass wir ab 2021 wieder im Status sind, dass wir auch Gewinne machen."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...