Finanzen

SoftBank-Gründer verliert 130 Millionen Dollar mit Bitcoin

SoftBank-Gründer Masayoshi Son hat mehr als 130 Millionen Dollar verloren, indem er zu einem ungünstigen Zeitpunkt in Bitcoin investierte.
24.04.2019 17:12
Lesezeit: 1 min

Der 61-jährige japanische Milliardär und Gründer des multinationalen Mischkonzerns SoftBank Group, Masayoshi Son, hat offenbar mehr als 130 Millionen Dollar verloren, indem er zu einem ungünstigen Zeitpunkt in die Kryptowährung Bitcoin investierte, berichtet das Wall Street Journal.

Laut Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, tätigte Masayoshi Son die Bitcoin-Investition auf Empfehlung von Peter Briger, dem Co-Vorsitzenden der Vermögensverwaltungsgesellschaft Fortress Investment Group, die im Februar 2017 von SoftBank übernommen wurde.

Fortress Investment selbst hatte bereits im Jahr 2013 in Bitcoin investiert. Masayoshi Son  jedoch investierte erst, als der Bitcoin-Preis Ende 2017 nahe seinem Rekord von 20.000 Dollar lag. Anfang 2018 verkaufte er wieder, nachdem ein massiver Preissturz eingesetzt hatte.

Die Entscheidung zum Verkauf Anfang 2018 war richtig. Denn in den folgenden Monaten fiel der Bitcoin-Preis weiter bis auf rund 3.200 Dollar im Dezember. Seit Jahresbeginn hat sich der Preis wieder erholt und liegt aktuell bei rund 5.500 Dollar.

Der SoftBank-Konzern, dessen größter Anteilseigner Masayoshi Son ist, verzeichnete in den zwölf Monaten bis 31. März einen Umsatz von 82,7 Milliarden Dollar. Die in Tokio ansässige Mobilfunk- und Investmentgruppe besitzt Anteile an mehr als 1.000 Unternehmen, darunter Yahoo Japan und Alibaba.

Bloomberg schätzt sein privates Vermögen auf 18,8 Milliarden Dollar. Allein im Verlauf der letzten zwölf Monate ist es um über 55 Prozent gestiegen. Den finanziellen Verlust mit Bitcoin in Höhe von 130 Millionen Dollar kann Masayoshi Sons sicherlich wegstecken, vor allem wegen seiner frühen Investition in Alibaba.

Doch in dem seit Monaten anhaltenden internen Streit beim "Vision Fund", SoftBanks 100-Milliarden-Dollar-Fonds, könnten seine Kritiker nun profitieren. Sie sagen seit Längerem, dass er zu viel Geld in Technologie-Startups investiert. Möglicherweise haben sie die Informationen über seine Bitcoin-Investition an die Presse gegeben.

Der Vision Fund ist mit 9,3 Milliarden Dollar der größte Investor in Uber. Der Online-Vermittlungsdienst zur Personenbeförderung wird nächsten Monat voraussichtlich mit einer Bewertung von 100 Milliarden Dollar an die Börse gehen, was SoftBank einen kräftigen Gewinn einbringen würde.

Doch der Börsengang des Uber-Konkurrenten Lyft hat kürzlich gezeigt, dass der Aktienkurs trotz hoher Bewertungen auch schnell einbrechen kann. Wenn die saudischen Investoren des Vision Fund in der Folge ihre Unterstützung abziehen, würde das Ansehen von Masayoshi Son dauerhaft beschädigt.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...