Deutschland

Vorfreude auf den Sommer, Bürger strömen in die Biergärten

Die hohen Temperaturen haben in den vergangenen Tagen zahlreiche Menschen in die Biergärten strömen lassen. Doch nicht nur für die Gäste, sondern auch für die Bedienungen “zahlte” sich die Wärme aus.
26.04.2019 12:39
Lesezeit: 1 min

Die jüngste Hitzewelle in Deutschland hat erstmals im aktuellen Jahr dazu geführt, dass die Bürger massenweise in die Biergärten gegangen sind, um sich zu erfrischen und für den Sommer vorzutrinken. Die Frankenpost berichtet: “Die Leute nutzen das Traumwetter für Spaziergänge in der Natur oder für eine Radl-Tour. Danach führte viele der Weg in Cafés, Eisdielen, Gastwirtschaften oder Biergärten, in denen es sich noch bis in den Abend hinein kommod sitzen ließ, wie unsere Bilder belegen.”

In der fränkischen Metropole Nürnberg wurden im vergangenen Jahr 696.000 Hektoliter Bier konsumiert. Die Kunden in den Biergärten im Land der Franken haben die Möglichkeit, Bier aus zahlreichen regionalen Brauereien zu konsumieren.

Der Abendzeitung zufolge hat das Land der Franken die größte Bierbrauereidichte der Welt vorzuweisen. Im Zusammenhang mit der Wagnerstadt Bayreuth führt das Blatt aus: “Nicht nur wegen seiner zahlreichen Biergärten ist Bayreuth eine Bierstadt. Schon die Stadtchronik von 1623 nennt 83 Braustätten. Heutzutage bekräftigen das umfangreichste Biermuseum der Welt und die Weißbierspezialitäten der Brauerei Maisel diesen Ruf.”

Doch nicht nur für die Gäste sind Biergärten ein alljährliches Erlebnis, sondern auch für die Bedienungen - zumindest aus finanzieller Sicht. Der Gastwirt Heinz Bössing, Inhaber des Biergartens “Haus Bössing”, motiviert vor allem junge Damen für den Beruf der Kellnerin in den Biergärten. Bössing sagt in einem Interview mit dem Handelsblatt: “Wenn ihr Mädels also beispielsweise freitags von 17 bis 0 Uhr arbeitet, sind das erstmal sieben mal 9,50 Euro, also 66,50 Euro reiner Stundenlohn. Je nachdem, durch wie viele Mitarbeiter wir an dem Tag das Trinkgeld teilen müssen, kommen nochmal circa 50 Euro oben drauf.” Dem Handelsblatt zufolge ergibt sich ein Stundenlohn von 16,50 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...