Technologie

Skandinavien führt den Markt für Grüne Technologien an

Lesezeit: 2 min
01.05.2019 19:16
Ob Elektroflugzeuge oder schwimmende Solaranlagen - die skandinavischen Länder sind bei der Nutzung Grüner Technologien weltweit führend.
Skandinavien führt den Markt für Grüne Technologien an
Das Elektroflugzeug der Firma Avinor aus Skandinavien. (Grafik: Avinor)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die nordischen Länder sind führend im Markt für alternative Technologien. Norwegen ist aufgrund massiver staatlicher Subventionen einer der größten Märkte für Elektrofahrzeuge - über 50 Prozent aller Autos, die auf norwegischen Straßen fahren, sind elektrisch, und im März 2019 waren 58 Prozent aller verkauften Neuwagen E-Autos. Dänemark verfügt über einige der weltweit führenden Unternehmen der Windenergie, so das Magazin CompeloIsland produziert 99,99 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Quellen. Die finnische Hauptstadt Helsinki plant, den Bedarf an Autos ganz zu beseitigen.

Die norwegische Ingenieurs-Firma Multiconsult führt neue Forschungsarbeiten an einem hybriden Solar- und Wasserkraftwerk durch, das schwimmende Solarmodule verwendet. 

Die Weltbank führt in ihrem aktuellen Bericht über die schwimmenden Solarmodule aus: “Bei einigen großen Wasserkraftwerken könnte die Abdeckung von nur drei bis vier Prozent des Speichers mit schwimmenden Solarzellen die installierte Kapazität verdoppeln, was tagsüber eine strategischere Bewirtschaftung der Wasserressourcen ermöglicht. Darüber hinaus könnte die Kombination der Verteilung von Solar- und Wasserkraft genutzt werden, um die Variabilität der Solarerträge zu glätten und gleichzeitig die vorhandenen Übertragungsanlagen besser zu nutzen, was insbesondere in Ländern mit schwachen Netzen von Vorteil sein könnte.”

Luftverkehr in Skandinavien

Der Luftverkehr ist einer der größten Verursacher von Treibhausgasemissionen, wobei die CO2-Belastung durch europäische Fluggesellschaften in den letzten fünf Jahren um 26,3 Prozent gestiegen ist, so Compelo.

Die Produktion von Elektroflugzeugen für kommerzielle Flüge könnte dazu beitragen, die CO2-Belastung einzudämmen. Norwegen ist eines der Länder, die bei dieser Technologie an vorderster Front stehen. Das skandinavische Land hofft, dass die ersten Passagiere bis 2025 in Elektroflugzeugen fliegen werden. Die norwegische Inlandsluftfahrt soll bis zum Jahr 2040 komplett elektrifiziert werden.

Ketil Solvik-Olsen, Minister für Verkehr und Kommunikation der norwegischen Regierung, war einer der ersten, der am Flughafen Oslo einen Flug mit Elektroantrieb absolvierte (im Juni 2018). Das Elektroflugzeug wurde von der Firma Avinor hergestellt.

Skandinavien setzt auf Nachhaltigkeit

Eines der größten Probleme für die Nutzung von Elektroautos stellt das Fehlen einer geeigneten Infrastruktur mit Ladestationen dar. Das in Schweden staatlich geförderte Projekt eRoadArland erprobt elektrifizierte Straßen, die in der Lage sind, Autos während der Fahrt über die vorhandene Infrastruktur zu laden. Energie Leben berichtet: “Zwischen dem Logistikzentrum Rosenberg, außerhalb der schwedischen Hauptstadt Stockholm und dem Stockholmer Flughafen Arlanda, wurde vor wenigen Wochen (Juni 2018, Anm. d. Red.) eine rund zwei Kilometer lange Strecke der sogenannten eRoadsArlanda eröffnet. In dieser Straße befindet sich eine Schiene, aus der mit Hilfe flexibler Arme Elektrizität direkt auf darüber passierende Fahrzeuge übertragen werden kann. Auf diese Weise können PKWs als auch Nutzfahrzeuge während der Fahrt aufgeladen werden.”

Die Norweger haben eine andere Lösung, um die Nutzung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu vereinfachen und die wachsende Nachfrage des Landes nach Elektrofahrzeugen zu decken. Die Hauptstadt Oslo soll das erste Ballungsgebiet sein, das eine drahtlose Lademöglichkeit für Elektrotaxis einführt, die es Taxifahrern ermöglicht, ihre Fahrzeuge aufzuladen, während sie an einem Taxistand warten.

Die Technologie nutzt elektrische Induktion - ähnlich wie beim Laden von drahtlosen Telefonen - und wird vom finnischen Unternehmen Fortum entwickelt. Das Programm ist Teil der umfassenderen Bemühungen, den norwegischen Taxidienst bis 2023 emissionsfrei zu machen.

Ob die Länder Kontinentaleuropas - inklusive Deutschland - mit den skandinavischen Ländern im Bereich Grüner Technologien mithalten werden oder sie gar übertrumpfen können, bleibt weiterhin unklar.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

 

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...