Politik

Ein Tweet genügt: Trump lässt Börsenkurse abstürzen

Der mächtigste Mann der Welt demonstriert seine Macht: Eine Meldung auf Twitter genügt, um die Börsenkurse und den Ölpreis abstürzen zu lassen.
06.05.2019 12:56
Lesezeit: 1 min

Der Handelsstreit zwischen den USA und China ist mit einem Paukenschlag ins Bewusstsein der Anleger zurückgekehrt. Zum Wochenauftakt startete der deutsche Leitindex Dax mit einem Minus von 1,9 Prozent auf 12.174 Punkte in den Handel. „Die Hoffnungen an den fast schon sicher geglaubten Schmusekurs im schwelenden US-chinesischen Handelsstreit schwinden", sagte Marktanalyst Timo Emden von „Emden Research“. „Dass Donald Trump keine Engelsgeduld besitzt und wankelmütig in seiner Stimmung bleibt, dürfte für neues Unbehagen an den Aktienmärkten sorgen." Der US-Präsident hatte am Wochenende überraschend für kommenden Freitag eine Erhöhung von Importzöllen für bestimmte chinesische Produkte von zehn Prozent auf 25 Prozent angekündigt. Trump schrieb auf Twitter: „Der Handelsdeal mit China geht weiter, aber zu langsam, weil sie versuchen nachzuverhandeln. Nein!“

Technologiefirmen leiden besonders unter höheren Zöllen. Zu den größten Verlierern gehörten Tech-Werte wie die des Chipherstellers Infineon mit minus 4,3 Prozent. Im MDax rauschten die Papiere des Smartphone-Zulieferers „Dialog Semiconductor“ um 5,2 Prozent in die Tiefe. Betroffen wären auch Autobauer, die stark vom Export abhängig sind. Titel von Volkswagen gaben 3,8 Prozent nach, BMW und Daimler verloren je gut drei Prozent.

Auch in China haben die Anleger wegen des drohenden Scheiterns der Handelsgespräche zwischen Peking und Washington die Flucht ergriffen. Das wichtigste Börsenbarometer „CSI300“ sowie der „Shanghai-Composite-Index“ brachen jeweils um mehr als sechs Prozent ein. Der „Hang-Seng-Index“ in Hongkong rutschte um drei Prozent ab. „An den Märkten wird die Situation jetzt neu bewertet, weil man bislang davon ausgegangen war, dass die Verhandlungen ihrem Ende zugehen", sagte Analyst Ken Cheung von der „Mizuho Bank“ in Hong Kong. „Die große Frage ist nun, ob das eine von Trumps berüchtigten Verhandlungstaktiken ist, oder ob es wirklich zu einer solch deutlichen Zollerhöhung kommen wird", sagte Analyst Nick Twidale vom Brokerhaus Rakuten Securities. „Falls es letzteres sein sollte, wird das weltweit auf die Börsen erheblichen Druck ausüben." Die chinesische Landeswährung Yuan fiel mit 6,7994 Dollar auf den niedrigsten Stand seit dreieinhalb Monaten. Als sicherer Hafen gefragt war hingegen der japanische Yen, der auf den höchsten Stand seit fünf Wochen kletterte.

Auch die Ölpreise sind in Reaktion auf den sich verschärfenden Handelsstreit deutlich gefallen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete am Montagmorgen 69,33 US-Dollar. Das waren 1,52 Dollar weniger als am Freitag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte „West Texas Intermediate“ (WTI) fiel um 1,44 Dollar auf 60,50 Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...