Weltwirtschaft

Persischer Golf: Saudische Tanker bei Sabotage-Aktionen schwer beschädigt

Lesezeit: 1 min
13.05.2019 12:52
Zwei saudische Tanker sind im Persischen Golf Ziel von Sabotage-Aktionen geworden. Die Anrainer-Staaten befinden sich in Alarmstimmung.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Vor der Küste der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) sind nach Angaben Saudi-Arabiens zwei saudische Öl-Tanker Ziel eines Sabotageangriffs geworden. Dies sei ein Versuch, weltweit die Sicherheit von Öl-Lieferungen zu gefährden, erklärte der saudische Energieminister Khalid al-Falih am heutigen Vormittag laut der staatlichen Nachrichtenagentur SPA. Die Attacke habe schwere Schäden an den Schiffen verursacht. Es habe aber keine Opfer gegeben und es sei kein Öl ausgelaufen. Angaben zur Art des Angriffs und zum Angreifer wurden nicht gemacht. Einer der Tanker sollte mit saudischem Rohöl für Kunden in den USA beladen werden. Neben den Sabotage-Attacken auf die beiden Tanker gab es noch Sabotage-Angriffe auf zwei weitere Handelsschiffe.

Ein Sprecher des iranischen Außenministeriums nannte die Vorfälle "besorgniserregend und abscheulich" und forderte eine Untersuchung. Die Öl-Preise zogen am Montag an.

[newsletter-signup-telegram]

Die nicht näher erläuterten Vorfälle gegen die vier Schiffe hatten sich nach VAE-Angaben am Sonntag nahe des Emirates Fudschaira ereignet. Dieses liegt an der Ostküste der VAE an einer der wichtigsten Wasserstraßen für Öl- und Gasexporte, die die Golfstaaten und den Iran trennen.

Die internationale Gemeinschaft trage gemeinsam die Verantwortung, die Sicherheit von Öl-Tankern zu schützen, um die negativen Folgen solcher Vorfälle auf die Energiemärkte zu mildern, sagte der saudische Energieminister. Die US-Seebehörde erklärte am Sonntag, die Ereignisse von Fudscheira seien nicht bestätigt, und rief zugleich zur Vorsicht bei der Passage des Gebiets auf.

Führende arabische Staaten reagierten alarmiert. Es handle sich um "Sabotage-Einsätze", die Spannungen und Konflikte in der Region verschärfen würden, erklärte der Generalsekretär des Golfkooperationsrats, Abdul Latif Al-Sajani, in der Nacht zum Montag. Ägypten warnte vor "allen Handlungen, die der nationalen Sicherheit der VAE schaden würden". Das Außenministerium in Kairo versicherte den Vereinigten Arabischen Emiraten die Solidarität der ägyptischen Regierung.

Die VAE zählen Zu mehreren Staaten auf der Arabischen Halbinsel, die dem Golfkooperationsrat angehören. Auch Saudi-Arabien ist Mitglied der Organisation. Das Königreich ist Verbündeter der USA und Erzrivale des Iran, mit dem es um Einfluss in der Region ringt. Die USA haben kürzlich die Verlegung eines Flugzeugträgers und einer Bomberstaffel in den Nahen Osten angekündigt und dies mit Drohungen des Iran begründet.


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft schwächelt: Geschäftsklima trübt sich ein, Insolenzen steigen rapide
24.06.2024

Dämpfer für die deutsche Wirtschaft. Das Geschäftsklima hat sich im Mai wieder eingetrübt und die Firmeninsolvenzen nehmen massiv zu....

DWN
Politik
Politik Die Zukunft der Energiesicherheit in Zeiten geopolitischer Instabilität
24.06.2024

Unternehmen im Bereich Energiesicherheit sind aktuell stark gefordert. Sie müssen den Klimaneutralitätsplan bis 2025 verfolgen - trotz...

DWN
Politik
Politik Gesundheitssystem Umfrage: Deutsche immer unzufriedener
24.06.2024

Immer mehr Bürger kritisieren Missstände im deutschen Gesundheitswesen. Eine repräsentative Umfrage zeigt, dass ein Großteil der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Grüner Wasserstoff: Chance und Risiko für die Dekarbonisierung Deutschlands
24.06.2024

Deutschland setzt auf grünen Wasserstoff als zentralen Bestandteil der Energiewende. Er soll Stromengpässe ausgleichen und die Industrie...

DWN
Politik
Politik Lagebericht: Die Ukraine attackiert Ziele auf der Krim, Russland erleidet Terroranschläge im Kaukasus
24.06.2024

Der gegenseitige Beschuss zwischen Russland und der Ukraine eskaliert weiter. Im russischen Kaukasus sterben viele Polizisten bei einer...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Zollstreit um E-Autos: Peking und Brüssel wollen verhandeln
24.06.2024

Eine Eskalation im Handelsstreit um ist abgewendet, zumindest vorerst: Die EU und China wollen bezüglich Zöllen auf chinesische...

DWN
Immobilien
Immobilien Nachhaltige Stadtentwicklung: Die Rolle von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien
24.06.2024

Ende Mai wurde in weiten Teilen Deutschlands wieder eines deutlich: Die Klima-Herausforderungen werden immer größer. Welche...

DWN
Politik
Politik „Anarchokapitalist“ Milei trifft Scholz in Berlin: Viel Konsens, Streitpunkt Wirtschaftsreformen
24.06.2024

Nur 60 Minuten dauerte der Antrittsbesuch von Argentiniens exzentrischem Präsidenten bei Olaf Scholz in Berlin. Bei den Themen Ukraine und...