Finanzen

Darum ist Ripple zuletzt stärker gestiegen als Bitcoin

Seit dem Wochenende hat die Kryptowährung Ripple um rund 30 Prozent zugelegt, deutlich mehr als Bitcoin. Dafür gibt es zwei mögliche Gründe.
16.05.2019 06:26
Lesezeit: 1 min
Darum ist Ripple zuletzt stärker gestiegen als Bitcoin
Coinbase meldete die Neuigkeit auf Twitter. (Grafik: Coinbase)

Die in den USA ansässige Kryptowährungsbörse Coinbase hat auf Twitter bestätigt, dass ihre New Yorker Nutzer seit Montag Ripple (XRP) kaufen und verkaufen können. Dies ist ein weiterer Schritt zur Verbreitung der drittgrößten Kryptowährung hinter Bitcoin und Ethereum.

In der Folge der Ankündigung von Coinbase stieg der Ripple-Kurs um etwa ein Drittel. Noch am Samstag kostete ein Ripple um die 0,30 Dollar. Am Mittwochnachmittag kostete ein XRP rund 0,42 Dollar - so viel wie zuletzt Ende Dezember. Damit ist Ripple zuletzt stärker gestiegen als Bitcoin.

Coinbase, vor allem eine Kryptowährungsbörse für Einsteiger, hatte die geplante Einführung von XRP bereits im Dezember angekündigt. Nachdem Ripple im Februar an der professionellen Kryptowährungsbörse Coinbase Pro eingeführt worden war, stieg der Preis der Kryptowährung bereits um 12 Prozent.

Börse Stuttgart startet ETNs für Ripple und Litecoin

Ein weiterer möglicher Grund für den enormen Preisanstieg von XRP ist, dass die Börse Stuttgart spezielle börsengehandelte Produkte (ETN) für Ripple und für Litecoin gestartet hatte. Vier verschiedene Papiere des schwedischen Emittenten XBT Provider bilden den Wert der beiden Kryptowährungen in Euro und Schwedischer Krone ab.

Die vier neuen Exchange-Traded Notes können an der Börse Stuttgart wie alle Exchange-Traded Products von 8 bis 22 Uhr fortlaufend gehandelt werden. Bereits seit Anfang April sind die Papiere in Schweden an der Börse NGM handelbar, einem Tochterunternehmen der Börse Stuttgart.

„Das Interesse an Kryptowährungen ist nach wie vor groß. Mit den ETNs können Anleger in Deutschland nun erstmals über börsengehandelte Wertpapiere an der Wertentwicklung der bedeutenden Kryptowährungen Litecoin und Ripple (XRP) teilhaben“, sagte Jürgen Dietrich, Leiter des Handels mit Blue Chips und Fonds an der Börse Stuttgart.

Die Börse Stuttgart hatte im letzten Jahr auch die BISON-App für iPhone und Android auf den Markt gebracht, mit der Privatleute auf einfache Weise in die Kryptowährungen Bitcoin, Ethereum, Ripple und Litecoin investieren können.

Auch das Interesse der Banken am Zahlungsnetzwerk Ripplenet hält weiter an. So trat Saudi-Arabien RippleNet im vergangenen Monat bei, um grenzüberschreitende Überweisungen mit Hilfe der Technologie durchzuführen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...