Wirtschaft

Bank of America: Neue Schifffahrtsregeln könnten Ölpreise antreiben

Die Bank of America geht von einem möglichen Anstieg des Ölpreises auf über 100 Dollar aus. Neue Regeln der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation könnten dabei eine Rolle spielen.
21.05.2019 12:02
Lesezeit: 1 min
Bank of America: Neue Schifffahrtsregeln könnten Ölpreise antreiben
Der Ölpreis der Sorte Brent am Vormittag des 20. Mai 2019. (Grafik: Livecharts.co.uk)

Die Bank of America Merill Lynch (BofAML) warnt in einer Mitteilung davor, dass der Ölpreis für die richtungsweisende Nordseesorte Brent bald bei 90 US-Dollar pro Barrel liegen könnte. Die BofAML führt diese Entwicklung auf die neuen Regeln der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) und den schwachen US-Dollar zurück.

Die neuen IMO-Vorschriften zum zulässigen Schwefelgehalt, die 2020 in Kraft treten, könnten nämlich zu einem Anstieg der Nachfrage nach Mitteldestillaten führen und die Preise nach oben drücken. Ein weiterer Preisanstieg könnte eine mögliche Dollarschwäche auslösen, falls der Handelskrieg zwischen China und den USA an Vehemenz verliert, zitiert der englischsprachige Dienst von Reuters die BofAML.

Im Februar 2019 schätzte BofAML, dass der Brent-Ölpreis bis 2024 innerhalb der Spanne von 50 bis 70 US-Dollar pro Barrel gehandelt werde, wobei die Preise bei 60 US-Dollar pro Barrel “verankert” wurden, was auf das steigende Schiefer-Angebot in den USA und das verlangsamte Wachstum der Ölnachfrage zurückzuführen ist. Kurzfristig sah BofAML einen Anstieg des Brent-Ölpreises auf 70 US-Dollar pro Barrel, da Venezuela, Iran, Mexiko und die OPEC weniger Öl fördern. “Die Ölvorräte scheinen jedoch ausgeglichen zu sein, wobei sich das Angebot - ein geringeres iranisch-venezolanisches Ölangebot - und eine geringere konjunkturabhängige Nachfrage teilweise gegenseitig ausgleichen”, so die BofAML.

Allerdings fügt die BofAML hinzu, dass der Brent-Ölpreis auch auf 50 US-Dollar sinken könnte, falls es zu einer Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China kommt. Denn eine derartige Eskalation könnte die Konsumstimmung beeinträchtigen und zu einem wirtschaftlichen Abschwung führen.

Die Brent-Optionen weisen jedenfalls eine zehnprozentige Chance auf einen Kurs über 90 US-Dollar pro Barrel und eine sechsprozentige Chance auf einen Kurs unterhalb der 50-US-Dollar-Marke auf.

Am vergangenen Freitag stieg der Ölpreis auf etwa 73 US-Dollar pro Barrel, da es zu einer Vielzahl von Lieferengpässen kam. Hinzu kam die Besorgnis über weitere Störungen der Nahost-Lieferungen im Zuge der zunehmenden Spannungen zwischen den USA und dem Iran.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...