Finanzen

Facebook plant Einführung des "GlobalCoin" im Jahr 2020

Facebook will seine Kryptowährung GlobalCoin bereits Anfang 2020 auf den Markt bringen. Doch noch ist nicht sicher, ob die US-Behörden grünes Licht geben werden.
25.05.2019 06:53
Lesezeit: 1 min

Facebook plant die Einführung einer eigenen Kryptowährung, die intern als GlobalCoin bezeichnet wird. Bis zum ersten Quartal 2020 soll das globale Zahlungssystem in rund einem Dutzend Ländern im Einsatz sein, berichtet die BBC.

Der Social-Media-Riese wird seine Pläne im Sommer voraussichtlich detaillierter vorstellen. Im April traf sich Facebook-Gründer Mark Zuckerberg mit dem Chef der britischen Zentralbank, Mark Carney, um über die Einführung zu diskutieren.

Facebook hat auch beim US-Finanzministerium operative und regulatorische Ratschläge eingeholt. Zudem spricht Facebook mit Bargeldtransfer-Firmen wie Western Union, um auch Menschen ohne Bankkonto einfaches Überweisen zu ermöglichen.

Was soll GlobalCoin von Facebook den Nutzern bieten

Der Facebook-Konzern, dem auch WhatsApp und Instagram gehören, will den Nutzern eine digitale Währung bieten, mit der erschwingliche und sichere globale Zahlungen möglich sind.

Facebooks Pläne mit dem internen Spitznamen "Project Libra" wurden erstmals im Dezember letzten Jahres veröffentlicht. In diesem Zusammenhang hat Facebook Anfang Mai in Genf das Unternehmen Libra Networks registriert.

Kryptowährungen bieten nicht nur das Potential, globale Zahlungen billiger zu machen. Außerdem senken sie das nicht unerhebliche Risiko von Kreditkartenbetrug und können unter Umständen die Privatsphäre der Nutzer besser schützen.

Doch Facebook ist in den letzten Jahren wegen seines Umgangs mit den Daten seiner Nutzer immer wieder in die Kritik geraten. Daher werden die Regulierungsbehörden den Start des GlobalCoin wahrscheinlich genauestens prüfen.

Am 9. Mai schickten US-Senatoren bereits einen offenen Brief an Mark Zuckerberg und sein Unternehmen, in dem sie unter anderem nach den Auswirkungen der geplanten Währung im Hinblick auf den Datenschutz fragten.

Wahrscheinlich werden Facebook und seine Partner den GlobalCoin an einen Korb von Fiat-Währungen wie den US-Dollar, den Euro und den japanischen Yen koppeln. Auf diese Weise verhindern sie starke Preisschwankungen der Münze.

Das Unternehmen wird in den Ländern, wo es den GlobalCoin starten möchte, eine Vielzahl von Vorschriften einhalten müssen. Doch Indien, das Facebook Berichten zufolge ins Visier genommen hat, ist kürzlich hart gegen digitale Währungen vorgegangen.

Laut dem BBC-Bericht befindet sich Facebook noch in der Anfangsphase und sucht den Kontakt zu Regierungen, Zentralbanken und Aufsichtsbehörden. Insider sagen, dass die Einführung des GlobalCoin bis Anfang nächsten Jahres ehrgeizig ist.

Laut Garrick Hileman, einem Forscher an der London School of Economics, könnte das GlobalCoin-Projekt eines der bedeutendsten Ereignisse in der kurzen Geschichte der Kryptowährungen sein.

Der Forscher schätzt, dass heute rund 30 Millionen Menschen weltweit Kryptowährungen verwenden. Die Zahl der monatlichen Nutzer von Facebook liegt hingegen bei 2,4 Milliarden, ist also etwa 80 Mal so hoch.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Wahlsieger Merz: Trotz Wermutstropfen Rambo-Zambo
23.02.2025

Der CDU-Chef bringt den Vorsprung aus den Umfragen ins Ziel: Die Union gewinnt die Bundestagswahl. Doch ein wichtiges selbstgestecktes Ziel...

DWN
Politik
Politik Historisches Debakel für die SPD: Scholz' Tage sind gezählt
23.02.2025

Trotz Widerstands innerhalb seiner Partei wollte er es noch einmal versuchen – und ist kläglich gescheitert. Die kürzeste Amtszeit...

DWN
Politik
Politik Erwartungen verfehlt: FDP erleidet mit Lindner herbe Wahlniederlage
23.02.2025

Die FDP bleibt unter den eigenen Erwartungen und hat sich von der Krise in der Ampel-Koalition nicht erholt. Parteichef Lindner und seine...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl: Union gewinnt vor AfD, Fiasko für die SPD - droht erneut eine Dreierkoalition?
23.02.2025

CDU und CSU gehen als klare Sieger aus der Bundestagswahl hervor – für die SPD ist es das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Die...

DWN
Politik
Politik Merz triumphiert, Scholz geschwächt: Die Konsequenzen der Wahl
23.02.2025

Deutschland hat entschieden, und es gibt einen klaren Gewinner. Dennoch dürfte die Regierungsbildung herausfordernd werden, da die Zeit...

DWN
Politik
Politik Wie es nach der Bundestagswahl weitergeht
23.02.2025

Nach der Bundestagswahl beginnt die nächste Phase: die Regierungsbildung. Dabei sind zahlreiche Schritte erforderlich, die sich über...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schweizer Infrastrukturexperte: "Deutschland war lange der Wirtschaftsmotor Europas – das muss wieder so sein"
23.02.2025

Deutschland kämpft mit maroden Brücken, Straßen, Schienen, Strom- und Kommunikationsnetzen. Der Schweizer Infrastrukturexperte Alexander...