Gemischtes

Fraunhofer entwickelt Radar-System fürs schnelle Bremsen

Das Fraunhofer-Institut entwickelt ein Kamera-Radar-Modul fürs autonome Fahren, das eine Reaktionszeit von unter einer Hundertstel Sekunde hat.
10.06.2019 13:04
Lesezeit: 1 min

Das „Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikro-Integration“ (IZM) in Berlin entwickelt ein Kamera-Radar-Modul, das Geschehnisse im Straßenverkehr äußerst schnell registriert: Das etwa handygroße Modul soll eine Reaktionszeit von unter einer Hundertstel Sekunde haben. Damit reagiert es circa 50mal schneller als gängige Sensor-Systeme und rund 160mal so schnell wie der Mensch.

Ziel ist es, das Autofahren der Zukunft - dass in einigen Jahren ausschließlich mit autonomen Fahrzeugen stattfinden soll - sicherer zu machen. Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher Fahrer hat eine Reaktionszeit von 1,6 Sekunden, bis er auf die Bremse tritt. Das heißt, bei einer Geschwindigkeit von 50 Stundenkilometern bewegt sich sein Auto noch etwas mehr als 22 Meter ungebremst fort.

Autonome Fahrzeuge, die mit herkömmlichen Radar- oder Lidar-Sensoren plus Kamera-System ausgestattet sind, haben eine Reaktionszeit von 0,5 Sekunden. Das entspricht einer ungebremsten Fortsetzung der Fahrt von sieben Metern.

Mit dem neuen Kamera-Radar-Modul verringert sich die Reaktionszeit auf - wie gesagt - unter eine Hundertstel Sekunde. Das entspricht einer ungebremsten Fahrt von weniger als einem Sechstel Meter (15 Zentimeter). Das entspricht der Länge eines durchschnittlichen Kugelschreibers.

Der Prototyp soll im Berliner Stadtgebiet getestet werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...