Politik

Großbritannien unterzeichnet Handelsabkommen mit Südkorea

Großbritannien hat ein vorläufiges Handelsabkommen mit Südkorea unterzeichnet. Es soll noch vor dem Brexit ratifiziert werden.
11.06.2019 16:59
Lesezeit: 1 min
Großbritannien unterzeichnet Handelsabkommen mit Südkorea
Liam Fox, Großbritanniens Handelsminister, und seine südkoreanische Amtskollegin Yoo Myung-hee nach der Unterzeichnung des gemeinsamen Handelsabkommens. (Foto: Südkoreanisches Handelsministerium) Foto: AFP

Großbritannien hat am Sonntag in Vorbereitung auf den Brexit ein vorläufiges Handelsabkommen mit Südkorea unterzeichnet. Das Abkommen soll Unternehmen aus beiden Ländern die Möglichkeit geben, nach dem Brexit den Freihandel aufrechtzuerhalten. Bisher hat Großbritannien ähnliche Abkommen mit Ländern unterzeichnet, auf die 63 Prozent des britischen Außenhandels entfallen, der durch EU-Abkommen abgedeckt wird, darunter die Schweiz, Chile und die Färöer-Inseln. Vor drei Monaten lag dieser Anteil noch bei 28 Prozent, berichtet die Financial Times.

Das Abkommen mit Seoul ist das erste Handelsabkommen, das Großbritannien seit dem Brexit-Referendum 2016 mit einem Handelspartner in Asien unterzeichnet hat. Liam Fox, Großbritanniens Handelsminister, sagte: “Durch die Gewährleistung der Kontinuität unserer Handelsbeziehungen können Unternehmen in Großbritannien und Korea den Handel ohne zusätzliche Handelshemmnisse fortsetzen. Dies wird uns helfen, den Handel in den kommenden Jahren weiter zu steigern.”

Die beiden Länder planen, das Abkommen vor dem geplanten Austritt Großbritanniens aus der EU am 31. Oktober zu ratifizieren. Das bestehende Abkommen zwischen Südkorea und der EU beseitigt die Zölle auf fast alle Produkte, die zwischen dem Block und Seoul gehandelt werden. “Das Abkommen ist bedeutsam, da es die durch den Brexit ausgelösten Unsicherheiten in dem ohnehin schwierigen Exportumfeld im Zusammenhang mit der eskalierenden Handelskrise zwischen Washington und Peking lindert”, sagte Yoo Myung-hee, Südkoreas Handelsministerin am Montag.

Peter Holmes, Direktor des UK Trade Policy Observatory an der Sussex University, kritisiert: “Die EU, Südkorea und Großbritannien müssen die Produkte des jeweils anderen so behandeln, als ob sie auf nationaler Ebene hergestellt worden wären, und dies erfordert eine Vereinbarung zwischen allen drei Teilnehmern nicht nur zwischen Großbritannien und Korea.”

Der bilaterale Handel zwischen Großbritannien und Südkorea hatte im Jahr 2017 einen Wert von umgerechnet 14,95 Milliarden Euro und ist seit Unterzeichnung des Freihandelsabkommens zwischen der EU und Südkorea um durchschnittlich zwölf Prozent pro Jahr gestiegen. Offizielle Zahlen zeigen, dass Großbritannien und Südkorea im Allgemeinen einen relativ ausgeglichenen Warenhandel hatten, zusammen mit einem Handelsüberschuss im Dienstleistungshandel.

Großbritannien importierte im Jahr 2017 Waren und Dienstleistungen im Wert von umgerechnet 5,73 Milliarden Euro aus Südkorea - insbesondere Autos, Autoteile, Schiffe und Flugzeugteile. Die britischen Exporte nach Südkorea beliefen sich im Jahr 2017 auf umgerechnet 9,22 Milliarden Euro und bestanden hauptsächlich aus Dienstleistungen, Autos und Kraftstoff.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....