Wirtschaft

Pipeline Druschba liefert wieder Öl nach Deutschland

Über die Pipeline Druschba gelangt seit heute wieder Erdöl nach Deutschland.
02.07.2019 16:18
Lesezeit: 1 min

Deutschland erhält seit heute wieder sauberes Erdöl durch die russische Pipeline Druschba, berichtet die Deutsche Welle. Die Öllieferungen zwischen Russland und Westeuropa über die Pipeline waren Ende April gestoppt worden, weil Behörden eine zu hohe Belastung des Rohöls mit Chlorid festgestellt hatten. Die Pipeline versorgt neben der Raffinerie in Leuna unter anderem die Raffinerie PCK in Schwedt (Brandenburg).

Rosneft teilt dazu in einer Medienmitteilung mit:

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Deutschlands dankte Rosneft Deutschland für ihre aktiven Maßnahmen zur Lösung von Problemen mit der Verschmutzung der Druschba-Pipeline. Der entsprechende Brief an das Unternehmen wurde Ende Juni versandt. Es stellt fest, dass durch den aktiven Einsatz von Rosneft Deutschland, im Gegensatz zu anderen von der Verunreinigung betroffenen Ländern, die Situation auf dem ostdeutschen Markt stabilisiert und die Inanspruchnahme der Erdölreserve des Erdölbevorratungsverbandes vermieden werden konnte.

Rosneft Deutschland und andere Anteilseigner der PCK Raffinerie haben während der Zeit der Lieferbeschränkung durch die Druschba-Pipeline eine Reihe von operativen Maßnahmen ergriffen, mit denen nicht nur das Stoppen der Raffinerie vermieden, sondern auch ein Höchstmaß an Verarbeitung sichergestellt werden konnte.

Trotz der Lieferbeschränkungen über die Druschba-Pipeline hat Rosneft Deutschland grundsätzlich die Erfüllung der langfristigen Verpflichtungen zur Lieferung von Erdölprodukten an den Inlandsmarkt sichergestellt und erneut seinen Status als zuverlässiger Lieferant des deutschen Marktes bestätigt.

Rosneft Deutschland hat als größter Anteilseigner der PCK Raffinerie GmbH während des gesamten Zeitraums der Lieferbeschränkung über die Druschba-Pipeline aktiv mit den anderen Anteilseignern des Werkes sowie mit anderen relevanten Unternehmen (wie bundesstaatliche Stellen, andere europäischen Unternehmen – Pipeline Betreiber) zusammengearbeitet.

Das Unternehmen führte und pflegt eine aktive Kommunikation mit den Kunden, um den Status eines zuverlässigen Lieferanten von Erdölprodukten aufrechtzuerhalten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...