Gemischtes

Allianz steht: VW und Ford bauen gemeinsam Roboter-Autos

Lesezeit: 1 min
05.07.2019 17:32
VW und Ford haben sich auf eine gemeinsame Zusammenarbeit geeinigt. Die beiden Traditions-Autobauer wollen beim autonomen Fahren und der Elektro-Mobilität kooperieren.
Allianz steht: VW und Ford bauen gemeinsam Roboter-Autos
Zwei Vorstands-Bosse im Gespräch: Jim Hackett von Ford (l) und Herbert Diess von VW (r). Foto: (dpa)

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Volkswagen und Ford sind sich Insidern zufolge bei ihrer geplanten Kooperation für autonomes Fahren und Elektromobilität weitgehend einig. Die beiden Autobauer hätten sich auf Grundzüge der Partnerschaft verständigt, sagte eine mit den Plänen vertraute Person der Nachrichtenagentur Reuters. So werde Volkswagen seine Plattform für Elektro-Autos (MEB) mit dem nach General Motors zweitgrößten US-Autobauer teilen. Ein zweiter Insider sagte, der Aufsichtsrat von VW müsse den Plänen noch zustimmen, eine Sitzung sei für Donnerstag geplant.

Ein Sprecher des Wolfsburger Konzerns lehnte einen Kommentar ab. Die Gespräche liefen gut, sagte er lediglich. Eine Ford-Sprecherin sagte, die Verhandlungen dauerten an: „Die Diskussionen sind produktiv bei einer Reihe von Themen. Wir werden darüber berichten, wenn die Details festgezurrt sind."

Wegen der hohen Investitionen in die neuen Trends der Autobranche sind die Hersteller immer mehr auf Kooperationen angewiesen, um sich die Kosten zu teilen. Volkswagen und Ford hatten ihre globale Allianz im Januar auf der Automesse in Detroit angekündigt. Diese erstreckte sich zunächst auf die gemeinsame Entwicklung von Transportern und Pick-ups, um kurzfristig Einsparungen zu erzielen. Zu einer Ausweitung der Kooperation auf selbstfahrende Autos, Mobilitätsdienste und Elektroautos gab es damals eine Absichtserklärung.

Seitdem liefen die Verhandlungen. Knackpunkt war dabei eine Beteiligung von VW an der Ford-Tochter Argo, die Systeme für Roboterautos entwickelt. Der US-Konzern forderte ein finanzielles Engagement von VW, die Wolfsburger wollten statt Geld aber ihre eigenen Aktivitäten beim autonomen Fahren in die Kooperation einbringen, wie ein Insider im Februar erläuterte. Differenzen gab es über die Bewertung dieser Vermögenswerte - sie sind jedoch anscheinend beigelegt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...