Finanzen
Positive Signale aus China

Platin holt mit starkem Preisanstieg zu Gold und Silber auf

Der starke Preisanstieg bei Platin in dieser Woche ist unter anderem auf eine Ankündigung Chinas zurückzuführen, das die schwächelnde Autoindustrie stützen will.
30.08.2019 16:43
Lesezeit: 1 min
Platin holt mit starkem Preisanstieg zu Gold und Silber auf
Platin verzeichnete diese Woche einen Preisanstieg um knapp 10 Prozent. (Grafik: ariva.de)

China startet eine Reihe von gezielten Konjunkturmaßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft, die sich aufgrund der Auswirkungen der schwachen Inlandsnachfrage und des sich verschärfenden Handelskriegs mit den USA eingetrübt hat. Dabei soll vor allem auch der schwächelnde chinesische Automobilmarkt gestützt werden. Da China der weltweit größte Absatzmarkt für Autos ist, hat die Ankündigung weitreichende Auswirkungen.

Auf der Webseite der chinesischen Regierung wurde am Dienstag mitgeteilt, dass man die Beschränkungen beim Autokauf schrittweise lockern oder ganz beseitigen wird. Zudem wolle man den Kauf von bestimmten Fahrzeugen fördern, die mit neuen Energien angetrieben werden.

Außerdem plant China, Anreize für den Bau weiterer Tankstellen in ländlichen Gebieten zu schaffen und Hürden für Investitionen in Kraftstoffgroßhandels- und Speicherunternehmen zu beseitigen, berichtet Bloomberg.

Seit mehr als einem Jahr verzeichnet die Automobilbranche erhebliche Absatzprobleme. Daher ist die Ankündigung aus China für die Hersteller nun eine gewisse Erleichterung. Die europäischen Automobilaktien sind in der Folge bereits deutlich angestiegen, wie Bloomberg berichtet.

Platin mit starkem Preisanstieg holt auf zu Gold und Silber

Noch stärker als bei den Automobilaktien sind die Anstiege beim Platinpreis. Dieser ist seit Dienstag um knapp 10 Prozent angestiegen. Eine Unze Platin kostete am Freitagnachmittag rund 940 Dollar - so viel wie zuletzt im Frühjahr 2018.

Platin wird bei der Herstellung von Katalysatoren verwendet, mit denen alle modernen Automobile ausgestattet sind, um Emissionen von schädlichen Verbindungen im Autoabgas reduzieren, darunter Kohlenmonoxid und Stickoxide. Für die Herstellung eines Standardkatalysators benötigt man in Abhängigkeit von Hersteller und Modell etwa 3 bis 7 Gramm Platin.

Mit dem starken Preisanstieg in dieser Woche hat Platin, das neben seiner Verwendung in der Industrie auch als Geldanlage dient, auch zu den anderen Edelmetallen aufgeholt. Seit Jahresbeginn haben Gold und Silber um 19 Prozent beziehungsweise um 18 Prozent zugelegt. Und nach den letzten starken Tagen liegt nun auch der Platinpreis bei einem Plus seit Jahresbeginn von mehr als 18 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht zeitweise unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist am Dienstag zeitweise tief gefallen und hat weltweit Unruhe unter Anlegern ausgelöst. Der Fear-and-Greed-Index warnt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...