Finanzen
Positive Signale aus China

Platin holt mit starkem Preisanstieg zu Gold und Silber auf

Der starke Preisanstieg bei Platin in dieser Woche ist unter anderem auf eine Ankündigung Chinas zurückzuführen, das die schwächelnde Autoindustrie stützen will.
30.08.2019 16:43
Lesezeit: 1 min
Platin holt mit starkem Preisanstieg zu Gold und Silber auf
Platin verzeichnete diese Woche einen Preisanstieg um knapp 10 Prozent. (Grafik: ariva.de)

China startet eine Reihe von gezielten Konjunkturmaßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft, die sich aufgrund der Auswirkungen der schwachen Inlandsnachfrage und des sich verschärfenden Handelskriegs mit den USA eingetrübt hat. Dabei soll vor allem auch der schwächelnde chinesische Automobilmarkt gestützt werden. Da China der weltweit größte Absatzmarkt für Autos ist, hat die Ankündigung weitreichende Auswirkungen.

Auf der Webseite der chinesischen Regierung wurde am Dienstag mitgeteilt, dass man die Beschränkungen beim Autokauf schrittweise lockern oder ganz beseitigen wird. Zudem wolle man den Kauf von bestimmten Fahrzeugen fördern, die mit neuen Energien angetrieben werden.

Außerdem plant China, Anreize für den Bau weiterer Tankstellen in ländlichen Gebieten zu schaffen und Hürden für Investitionen in Kraftstoffgroßhandels- und Speicherunternehmen zu beseitigen, berichtet Bloomberg.

Seit mehr als einem Jahr verzeichnet die Automobilbranche erhebliche Absatzprobleme. Daher ist die Ankündigung aus China für die Hersteller nun eine gewisse Erleichterung. Die europäischen Automobilaktien sind in der Folge bereits deutlich angestiegen, wie Bloomberg berichtet.

Platin mit starkem Preisanstieg holt auf zu Gold und Silber

Noch stärker als bei den Automobilaktien sind die Anstiege beim Platinpreis. Dieser ist seit Dienstag um knapp 10 Prozent angestiegen. Eine Unze Platin kostete am Freitagnachmittag rund 940 Dollar - so viel wie zuletzt im Frühjahr 2018.

Platin wird bei der Herstellung von Katalysatoren verwendet, mit denen alle modernen Automobile ausgestattet sind, um Emissionen von schädlichen Verbindungen im Autoabgas reduzieren, darunter Kohlenmonoxid und Stickoxide. Für die Herstellung eines Standardkatalysators benötigt man in Abhängigkeit von Hersteller und Modell etwa 3 bis 7 Gramm Platin.

Mit dem starken Preisanstieg in dieser Woche hat Platin, das neben seiner Verwendung in der Industrie auch als Geldanlage dient, auch zu den anderen Edelmetallen aufgeholt. Seit Jahresbeginn haben Gold und Silber um 19 Prozent beziehungsweise um 18 Prozent zugelegt. Und nach den letzten starken Tagen liegt nun auch der Platinpreis bei einem Plus seit Jahresbeginn von mehr als 18 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...

DWN
Panorama
Panorama Weihnachtsmarkt-Sicherheit: Was bringen Beton, Kameras und Co. auf Weihnachtsmärkten wirklich?
22.11.2025

Deutsche Weihnachtsmärkte stehen für Atmosphäre, Tradition und Millionen Besucher. Gleichzeitig wächst die Debatte über Schutz,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ticketsteuer sinkt: Flugbranche verspricht mehr Verbindungen – Passagiere bleiben skeptisch
22.11.2025

Die Bundesregierung will den Luftverkehr mit einer Absenkung der Ticketsteuer ab Mitte nächsten Jahres entlasten. Die Flug- und...

DWN
Politik
Politik New York-Wahl: Was Mamdanis Sieg für Europa bedeutet
22.11.2025

Der Sieg eines radikalen Sozialisten in New York, Deutschlands Stillstand und Polens Aufstieg: Ein Kommentar darüber, wie politische und...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...