Finanzen

JP Morgan: Chef-Gehalt nach Skandal halbiert

Lesezeit: 1 min
16.01.2013 18:29
JPM-Chef Jamie Dimon erhält für 2012 nur 11,5 Millionen Dollar. Der Aufsichtsrat zieht damit die Konsequenzen aus einem Skandal, bei dem die Bank mehrere Milliarden Dollar verloren hatte.
JP Morgan: Chef-Gehalt nach Skandal halbiert

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Jamie Dimon, Firmenchef und Aufsichtsratsvorsitzender von JP Morgan (JPM), muss auf die Hälfte seines Gehalts verzichten, berichtet Bloomberg. Für 2012 erhält er nur 11,5 Millionen Dollar, im Vorjahr waren es noch 23 Millionen Dollar gewesen. Dimon „trägt letztlich die Verantwortung für die Fehler“, die in den ersten neun Monaten des Jahres 2012 zu extremen Verlusten geführt haben, so die Bank. Der JPM-Chef selbst sagte, er habe einen riesigen und peinlichen Fehler zu verantworten und respektiere die Entscheidung des Aufsichtsrats.

Der JPM-Wertpapierhändler Bruno Iksil, Spitzname „London Whale“, hatte bei Derivaten-Wetten insgesamt 6,2 Milliarden Dollar verspielt. Die Probleme waren bereits im Mai öffentlich geworden (mehr hier) Ein interner Bericht über die Vorgänge kommt zu dem Schluss, dass die JPM-Chefetage bei der Risikokontrolle versagt habe, zitiert Bloomberg. Dadurch hätten die Händler die Möglichkeit erhalten, ihre „fehlerhaften und riskanten Strategien zu verfolgen“.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....