Politik

Syrien und Russland stoßen weiter gegen Söldner in Aleppo vor

Russland und Syrien haben einen wichtigen Erfolg im Kampf gegen die internationalen und islamistischen Söldner in Aleppo erzielt. Die USA fürchten, dass sie die Niederlage der Söldner nicht ohne Truppen am Boden abwenden können.
06.10.2016 01:56
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die syrische Armee (SAA) hat am Mittwoch mit Unterstützung der russischen Luftwaffe eine großangelegte Offensive auf den Osten der Stadt Aleppo gestartet, die von islamistischen Söldnern besetzt ist, berichtet South Front. Die Offensive wird angeführt von 800. Regiment der Republikanischen Garde. Im Viertel Suleiman al-Halabi konnte die SAA am Mittwoch mehrere Gebäude erobern. Die SAA hat das Ziel, in einer ersten Angriffswelle die Verteidigungslinie der Söldner zu schwächen, um dann die Verteidigungslinie zu zerschlagen.

Al Jazeera bestätigt den Vorstoß der SAA. Erstmals seit vier Jahren sei es der SAA gelungen, die Frontlinie in Aleppo zu überqueren, um die Söldner zu bekämpfen.

Reuters bestätigt in seinem englischsprachigen Dienst, dass islamistische Söldner, den Westen von Aleppo, der von den Regierungstruppen kontrolliert wird, beschießen, was zivile Opfer nach sich zieht. Seit dem Bruch der Feuerpause sollen innerhalb von 15 Tagen 25 Menschen in West-Aleppo durch den Beschuss von Söldnern getötet worden sein.

Robert Ford, ehemaliger US-Botschafter in Syrien, sagte auf Fox News: Die syrische Armee und ihre Verbündeten befinden sich in einer anhaltenden Offensive, um Ost-Aleppo von den Rebellen zu befreien (…). Wenn das aktuelle Mächteverhältnis zu Boden sich nicht drastisch verschiebt, wird es dem Assad-Regime gelingen, ganz Aleppo und die Außenbezirke von Damaskus von den oppositionellen Kämpfern zurückzuerobern. Das kann Monate dauern, doch die Balance ist sehr günstig für die syrische Regierung.“

„Aleppo ist die Syrien-Krise und ihre Befreiung wird Pläne zur Teilung Syriens beenden“, zitiert Fox News den ehemaligen libanesischen General Amin Hoteit.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
08.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
08.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

DWN
Politik
Politik Trump gegen den diplomatischen Konsens: Treffen mit Putin rückt näher
08.08.2025

Donald Trump will mit Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg verhandeln – ohne Selenskyj. Ein neuer geopolitischer Machtpoker beginnt....