Politik

Syrien und Russland stoßen weiter gegen Söldner in Aleppo vor

Russland und Syrien haben einen wichtigen Erfolg im Kampf gegen die internationalen und islamistischen Söldner in Aleppo erzielt. Die USA fürchten, dass sie die Niederlage der Söldner nicht ohne Truppen am Boden abwenden können.
06.10.2016 01:56
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die syrische Armee (SAA) hat am Mittwoch mit Unterstützung der russischen Luftwaffe eine großangelegte Offensive auf den Osten der Stadt Aleppo gestartet, die von islamistischen Söldnern besetzt ist, berichtet South Front. Die Offensive wird angeführt von 800. Regiment der Republikanischen Garde. Im Viertel Suleiman al-Halabi konnte die SAA am Mittwoch mehrere Gebäude erobern. Die SAA hat das Ziel, in einer ersten Angriffswelle die Verteidigungslinie der Söldner zu schwächen, um dann die Verteidigungslinie zu zerschlagen.

Al Jazeera bestätigt den Vorstoß der SAA. Erstmals seit vier Jahren sei es der SAA gelungen, die Frontlinie in Aleppo zu überqueren, um die Söldner zu bekämpfen.

Reuters bestätigt in seinem englischsprachigen Dienst, dass islamistische Söldner, den Westen von Aleppo, der von den Regierungstruppen kontrolliert wird, beschießen, was zivile Opfer nach sich zieht. Seit dem Bruch der Feuerpause sollen innerhalb von 15 Tagen 25 Menschen in West-Aleppo durch den Beschuss von Söldnern getötet worden sein.

Robert Ford, ehemaliger US-Botschafter in Syrien, sagte auf Fox News: Die syrische Armee und ihre Verbündeten befinden sich in einer anhaltenden Offensive, um Ost-Aleppo von den Rebellen zu befreien (…). Wenn das aktuelle Mächteverhältnis zu Boden sich nicht drastisch verschiebt, wird es dem Assad-Regime gelingen, ganz Aleppo und die Außenbezirke von Damaskus von den oppositionellen Kämpfern zurückzuerobern. Das kann Monate dauern, doch die Balance ist sehr günstig für die syrische Regierung.“

„Aleppo ist die Syrien-Krise und ihre Befreiung wird Pläne zur Teilung Syriens beenden“, zitiert Fox News den ehemaligen libanesischen General Amin Hoteit.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...