Deutschland

Steinbrück-Panne: „Wohnzimmer-Gespräch“ von Genossen unterwandert

Der SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat kein Glück: Bei diversen „Wohnzimmer-Gesprächen“ wollte Steinbrück „ungefiltert“ erfahren, was das Volk so denkt. Dummerweise entpuppte sich die – natürlich rein zufällig ausgewählten – kritischen Bürger als die Eltern einer ehemaligen Mitarbeiterin von SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil.
16.01.2013 23:52
Lesezeit: 1 min

Es ist schon schwer für einen Kandidaten, die Stimme des Volkes zu Gehör zu bekommen. Besonderes Pech hatte Peer Steinbrück. Dessen „großer Lauschangriff“ auf das Volk („Ich will ungefiltert hören, was die Menschen denken“) schien zunächst ein großer Erfolg. Steinbrücks Team twitterte euphorisch: „Das war gestern Abend ein spannendes Wohnzimmer-Gespräch mit 20 Personen. Parteibücher haben dabei keine Rolle gespielt!“

Doch wenig später tauchten bei Twitter erste Fragen auf. Schließlich stellte sich heraus: Steinbrück war – rein zufällig! – im Braunschweiger Elternhaus einer hochrangigen SPD-Funktionärin und ehemaligen Mitarbeiterin von Ex-Generalsekretär und SDP-Fraktionsvize Hubertus Heil gelandet. Marike Bebnowski ist als SPD-Mitglied Schriftführerin des Stadtbezirksrats 331 und im SPD-Ortsverein Braunschweig-Nordstadt

Den Verdacht, die SPD könnte auf die Idee gekommen sein, sich ihr Volk selbst basteln, wies die Partei entrüstet zurück. Der ahnungslose Heil twitterte: „Ich wußte nicht, das sich Eltern einer früheren Mitarbeiterin auf Zeitungsanzeige für Wohnzimmergespräch beworben haben & ausgewählt wurden.“ Das Handelsblatt dokumentiert die Tweets und Steinbrück-Sprecher Michael Donnermeyer sagte der Frankfurter Rundschau: „Wir können nicht jeden auf seine Verwandtschaft hin abklopfen.“

Die Affäre trägt den Namen „Eierlikör-Gate“, weil Steinbrück angekündigt hatte, zu essen und zu trinken, was auf den Tisch kommt, auch Eierlikör.

Vielleicht ist aber die unglückliche Dame, die bei dem Steinbrück-Besuch dabei war, ja dem linken Flügel der SPD zuzurechnen: Dann dürfte Steinbrück ordentlich was zu hören bekommen haben, weil die Umfragewerte der SPD seit der Bekanntgabe der Kandidatur Steinbrücks in den Keller gerasselt sind und die Linken den Kandidaten und seine Millionen-Honorare dafür verantwortlich machen. Wäre der Gastgeber dagegen aus dem CDU-Lager gekommen, wäre es vermutlich ein besonders harmonischer Abend geworden. Denn die Mitstreiter von Bundeskanzlerin Angela Merkel haben das größte Interesse, dass ihnen Steinbrück als „Gegner“ erhalten bliebt. Er ist der Garant für einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg der CDU.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...