Gemischtes

Keine Jobs: Italiener verlassen in Scharen ihr Land

Italien in der Krise: Innerhalb eines Jahres haben fast 200.000 Italiener ihre Heimat verlassen. Die Zahl der Auswanderer übertrifft die der Einwanderer.
10.10.2016 00:39
Lesezeit: 1 min

Die Zahl der Italiener, die ihr Glück im Ausland suchen, ist im vergangenen Jahr auf mehr als 5,2 Millionen gestiegen. Allein im vergangenen Jahr verließen der italienischen Statistikbehörde zufolge 199.000 Italiener ihre Heimat. In den letzten 90 Jahren war die Zahl der Auswanderer nicht mehr so hoch gewesen, ein Plus von mehr als 6 Prozent.

Die lange Rezession in Verbindung mit der anhaltenden Bankenkrise und den politischen Differenzen haben damit mehr Italiener aus dem Land getrieben, als Einwanderer ins Land kamen. Die politische Elite des Landes hat kein Mittel dagegen.

„Lasst die, die gehen wollen, gehen“, sagte Ministerpräsident Matteo Renzi noch vor einem Jahr bei einer Rede in Venedig im Oktober. „Meine Aufgabe ist es, ihnen eine Möglichkeit zu geben, zurückzukehren, wenn sie es wollen.“ Am 4. Dezember beim Referendum könnte sich zeigen, ob das italienische Volk Renzi weiterhin das Vertrauen gibt. Deshalb sind die derzeitigen Worte Renzis auch anders gewählt. „Die Daten bezüglich der Auswanderer tun weh, aber das sind die Folgen der vergangenen 20 Jahre“, zitiert Bloomberg Renzi.

Seit dem Sommer ist das italienische BIP zumindest wieder auf Wachstumskurs. Doch die zunehmenden Schwierigkeiten in der Bankenbranche stellt die Regierung des Landes schon jetzt vor kaum lösbare Schwierigkeiten. Eine Finanzhilfe aus der EU scheint nicht vermeidbar, allein die Bedingungen sind noch nicht offiziell geklärt. Aber lang kann EZB-Präsident Draghi das Land nicht mehr mit Anleihekäufen stützen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...