Politik

Deutschland weitet Militär-Einsatz in Syrien-Krieg aus

Die Bundesregierung will überraschend eine Ausweitung des Bundeswehr-Einsatzes im Syrien-Krieg vornehmen. Die Entscheidung entspricht der angespannten Lage und deutet auf eine Ausweitung der Aktivitäten der von den USA geführten Allianz gegen den IS.
12.10.2016 01:36
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Bundeswehreinsatz in der Türkei wird früher als geplant verlängert und sogar erweitert, berichtet die dpa. Das Kabinett will am Mittwoch einen neuen Mandatstext für die Beteiligung am Kampf gegen die Terror-Miliz ISIS beschließen, der zusätzlich den Einsatz deutscher Soldaten in Awacs-Aufklärungsflugzeugen der Nato vorsieht. Der Bundestag soll dann schon im November statt wie ursprünglich geplant im Dezember über den Einsatz abstimmen.

Bisher unterstützt Deutschland mit 250 Soldaten, sechs Tornado-Aufklärungsjets und einem Tankflugzeug vom türkischen Stützpunkt Incirlik aus die Angriffe auf ISIS-Stellungen in Syrien und im Irak. Mit dem geplanten Awacs-Einsatz schaltet sich nun erstmals auch die Nato in den Anti-IS-Kampf ein. Während die Tornados Ziele am Boden erfassen können, überwachen die Awacs-Maschinen den Luftraum. Ein Drittel ihrer 16-köpfigen Besatzungen wird in der Regel von der Bundeswehr gestellt.

Die überraschende Ausweitung kommt zu einem Zeitpunkt, da die Zusammenarbeit zwischen den USA und Russland weitgehend gestoppt ist. Allerdings haben Russen und Amerikaner betont, dass es weiter eine Absprache bei Lufteinsätzen gibt, um Zwischenfälle zu vermeiden. Die Lage in Syrien hatte sich erneut verschärft, nachdem die von den USA geführte Allianz irrtümlich die syrische Armee bei Deir Ez Zoor angegriffen hatte. Die Russen haben darauf gedroht, alle unbekannten Flugobjekte, die eine Gefährdung für die Sicherheit der russischen Soldaten darstellen, ohne Vorwarnung abzuschießen.

Awacs sind mit einem Freund-Feind-Kennradar ausgestattet. Es sind sowohl Frühwarn- als auch Leitflugzeuge. Sie werden eingesetzt, um feindliche Flugzeuge sowie Schiffe in einem Umkreis von bis zu 375 Kilometer zu orten, zu identifizieren und die Koordinaten anschließend an die Kommandostation weiterzuleiten, um einen möglichen Abschuss oder Beschuss herbeiführen zu lassen, erläutert die U.S. Air Force. Die Verantwortung für den Abschuss von als feindlich eingestuften Objekten zu Luft und zur See liegt bei den Awacs-Piloten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...