Politik

New York: Wahl-Leiter warnt vor massivem Wahl-Betrug

Der Wahlleiter von Manhattan fällt ein vernichtendes Urteil über das Wahlsystem in New York. Es bestehe die Gefahr von Manipulationen im großen Stil.
14.10.2016 01:49
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In einem heimlich mitgeschnittenen Video fällt der Wahlleiter der Demokraten für den Bezirk Manhattan, Alan Schulkin, ein vernichtendes Urteil über das Wahlsystem des Bundesstaates. Demzufolge würden in einigen Stadtteilen New Yorks gezielt Bürger in Bussen von Wahllokal zu Wahllokal gefahren, damit sie ihre Stimme mehrfach abgeben können, berichtet die New York Post. In einigen Stadtteilen „fahren sie die Leute herum, um zu wählen…Sie stecken sie in einen Bus und fahren von Wahllokal zu Wahllokal“, sagt Schulkin in dem Video.

Von dem Interviewer gefragt, um welche Stadtteile es sich dabei handele, sagte Schulkin. „Das möchte ich nicht sagen.“ Als der Fragesteller auf Stadtteile mit mehrheitlich schwarzer oder hispanischer Einwohnerschaft verwies, sagte Schulkin: „Ja, und chinesische auch.“

Auch bezüglich der Briefwahl gebe es große Ungereimtheiten, sagte der Wahlleiter. „Oh, es gibt inzwischen tausende Briefwahlen. Ich weiß nicht, woher die kommen.“

Das Wahlausweis-Programm des regierenden Bürgermeisters von New York, Bill de Blasio, kritisierte Schulkin scharf, es ermögliche alle Arten von Betrug. „Er gab Ausweiskarten heraus, de Blasio. Dies anstelle von Führerscheinen, aber man kann sie für alle möglichen Dinge benutzen. Aber sie haben die Leute nicht überprüft, um zu wissen, wer diese wirklich sind. Jeder kann da reingehen und sagen: ‚Hallo, ich bin Joe Smith, ich möchte eine ID-Karte‘. Es ist absurd. Es gibt da viel Betrug. Nicht nur Wahlbetrug – jegliche Art von Betrug…das ist der Grund, warum ich von Jahr zu Jahr konservativer werde.“

Angesprochen auf die Tatsache, dass Wähler ihr Gesicht verschleiern können – was sich offensichtlich auf eine in New York stattfindende Debatte um Burkas bezieht – sagte Schulkin: „Die Muslime können das auch tun. Sie wissen dann nicht, wer wählt. Ich weiß, dass das alles mit guten Absichten geschieht, aber viele schlechte Resultate bringt.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland bleibt widerstandsfähig: Warum die russische Wirtschaft trotz Krieg nicht zusammenbricht
04.09.2025

Trotz Sanktionen, Kriegsausgaben und Bankenproblemen bleibt die russische Wirtschaft widerstandsfähig. Warum ein Zusammenbruch ausbleibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Experten raten: Verkauf der Novo Nordisk-Aktie kann sinnvoll sein
04.09.2025

Die Novo Nordisk-Aktie gilt als Favorit vieler Anleger. Doch Experten zeigen, warum selbst ein Verkauf mit Verlust zum steuerlichen Vorteil...

DWN
Politik
Politik Vertrauen in den Staat auf Tiefstwert: Mehrheit der Bürger hält den Staat für überfordert
04.09.2025

Wie blicken die Bundesbürger auf den Staatsapparat? Neuste Zahlen geben Aufschluss: Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat für...

DWN
Technologie
Technologie Elektromobilität: Europas Batterieproduktion droht uneinholbarer Rückstand
04.09.2025

Noch vor zehn Jahren war Europas Autoindustrie technologisch in der Weltspitze. Doch der von China angeführte Umstieg auf die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Frankreich-Schulden: Frankreichs Verschuldung ist außer Kontrolle - Muss der IWF eingreifen?
04.09.2025

Die Frankreich-Schulden treiben das Land in eine politische und finanzielle Krise. Investoren zweifeln an der Stabilität, und die Eurozone...

DWN
Finanzen
Finanzen Kindersparen statt Konsum: So sichern Sie die Zukunft Ihres Erstklässlers
04.09.2025

Der erste Schultag ist nicht nur emotional ein Meilenstein – er sollte auch ein finanzieller Wendepunkt sein. Experten erklären, warum...

DWN
Panorama
Panorama Pharmaindustrie: Marktstart für Alzheimer-Mittel Lecanemab in Deutschland
04.09.2025

Ab ersten September ist erstmals ein Alzheimer-Medikament erhältlich, das den Krankheitsverlauf verlangsamen kann. Lecanemab soll bei...

DWN
Politik
Politik Justiz überfordert: Unerledigte Verfahren oder Einstellungen bei Staatsanwaltschaften auf Rekordhoch!
04.09.2025

Die Staatsanwaltschaften kommen kaum noch hinterher. Die Aktenberge wachsen und wachsen: Zum Jahresende 2024 gab es einen traurigen...