Politik

Fünf verdächtige Männer: ICE geräumt, Bahnhof gesperrt

Ein als verdächtig wahrgenommenes Verhalten von fünf Männern hat am Donnerstag in Baden-Baden zur Räumung eines ICE und einer längeren Sperrung des gesamten Bahnhofs der baden-württembergischen Stadt geführt.
14.10.2016 01:49
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach Angaben der Bundespolizei stiegen die Männer aus Nordafrika und dem Nahen Osten in Freiburg zu, deponierten ihr Gepäck und schlossen sich auf Toiletten ein. Zugbegleiter und Fahrgäste informierten die Polizei.

Bei einem Stopp in Baden-Baden räumten Beamte laut AFP den Zug und sperrten den gesamten Bahnhof, bis sie die fünf Männer in Gewahrsam genommen und alles nach möglicherweise gefährlichen Gegenständen abgesucht hatten. Entdeckt wurde nichts. Die Männer aus Marokko, Libyen und Syrien seien nach derzeitigem Stand wahrscheinlich unerlaubt aus der Schweiz eingereist und hätten Kontrollen umgehen wollen, sagte ein Sprecher der Bundespolizei in Offenburg.

Die gesamte Durchsuchungsaktion dauerte rund dreieinhalb Stunden. Grund dafür war nach Angaben der Bundespolizei auch, dass die eingesetzten Beamten zunächst von vier Männern ausgingen und den fünften Beteiligten erst später unter den übrigen Reisenden auf dem Bahnhofsvorplatz ausfindig machten. Zur Sicherheit wurde deshalb außer dem ICE auf dem Weg in Richtung Hamburg das gesamte Gelände aufwändig nach gefährlichen Dingen abgesucht.

Dabei kamen auch Sprengstoffspürhunde zum Einsatz. Ebenfalls vor Ort waren Entschärfer der Bundespolizei, die allerdings nicht eingreifen mussten. Die übrigen Reisenden aus dem ICE konnten ihre Fahrt nach Angaben der Beamten mit einem anderen Zug fortsetzen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...