Unternehmen

Merkel fordert weitere Gesprächen über Kaiser's Tengelmann

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat im Streit über die Zukunft der Supermarktkette Kaiser's Tengelmann weitere Gespräche zur Rettung der gut 15.000 Arbeitsplätze gefordert.
17.10.2016 14:51
Lesezeit: 1 min

Die beteiligten Unternehmen sollten nichts unversucht lassen, doch noch eine Einigung zu finden, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin. Ein Sprecher von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel verwies auf Äußerungen des SPD-Chefs vom Freitag, wonach sich die Beteiligten wieder an einen Tisch setzen sollten. Es gebe nach wie vor Lösungsmöglichkeiten, die von der Ministererlaubnis gedeckt seien, sagte der Sprecher, ohne konkreter zu werden. Die Frage eines Schlichters müsse zunächst von den Beteiligten selbst geklärt werden. Gabriel hatte ein Verbot des Bundeskartellamts zur Übernahme der Kette durch Edeka überstimmt.

Dagegen hatte unter anderem der Konkurrent Rewe geklagt und Recht bekommen. Ein Spitzengespräch aller beteiligten Unternehmen war am Donnerstag gescheitert. Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub kündigte daraufhin an, die Kaiser's Filialen verkaufen zu wollen. Damit soll bereits im Lauf des Montags, zunächst in Nordrhein-Westfalen begonnen werden. Rewe-Chef Alain Caparros hat Gabriel als Schlichter ins Gespräch gebracht. Der Minister reagierte darauf zurückhaltend.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...