Finanzen

Banken: Kredit-Aufnahme für Unternehmen wird schwerer

Lesezeit: 1 min
29.10.2016 00:09
Trotz der exzessiven Geldpolitik der EZB erwarten Banken, dass es für Unternehmen schwerer wird, an Kredite zu kommen. Die Entwicklung wird der Realwirtschaft schaden.
Banken: Kredit-Aufnahme für Unternehmen wird schwerer

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Für Firmen im Euro-Raum könnte nach einer Umfrage der EZB zum Jahresende hin der Zugang zu Krediten schwerer werden, berichtet Reuters. Zwar nehme voraussichtlich die Nachfrage nach Firmendarlehen im vierten Quartal zu, teilte die Europäische Zentralbank (EZB) in ihrem am Dienstag veröffentlichten jüngsten Kreditbericht mit. Banken rechneten aber mit einer Verschärfung ihrer Kreditstandards für Darlehen an Unternehmen für die Schlussmonate des Jahres, nachdem sie im dritten Quartal unverändert blieben. Es wäre das erste Mal seit zweieinhalb Jahren, dass Geldhäuser härtere Kreditbedingungen für Unternehmen ausweisen würden.

Die ultralockere Geldpolitik der EZB mit Leitzinsen von derzeit 0,0 Prozent sorgt zwar dafür, dass sich Banken bei der Euro-Notenbank inzwischen zum Nulltarif mit Geld versorgen können. Auf der anderen Seite fällt es den Instituten deshalb im Kreditgeschäft aber zunehmend schwerer, auskömmliche Gewinne zu erzielen. Dazu müssen Banken Strafzinsen bezahlen, wenn sie über Nacht bei der EZB Geld parken. Laut EZB-Kreditbericht wirkt sich das negativ auf die Zinserträge der Geldhäuser aus. An der Kreditumfrage nahmen 141 Banken aus dem Währungsgebiet teil.

Für Immobilienkredite und Verbraucherdarlehen zeichnete die Erhebung unter den Instituten ein positiveres Bild für das vierte Quartal. So werden Banken ihre Standards für Immobiliendarlehen voraussichtlich leicht lockern. Die Bedingungen für Verbraucherdarlehen blieben wahrscheinlich unverändert. Die Nachfrage nach Krediten wird sich der Umfrage zufolge in den Schlussmonaten des Jahres weiter günstig entwickeln. Die Geldhäuser erwarteten mehr Nachfrage nach Firmendarlehen wie auch nach Immobilienkrediten und Verbraucher-Darlehen.

Die Kreditvergabe der Banken leidet insbesondere unter den strikten Vorschriften des Basel-Regelwerks. Basel III bremst die Kreditvergabe und somit die Möglichkeit Kreditzinsen zu erzielen. Das Regelwerk MiFID zwängt das Wertpapiergeschäft in ein Korsett. Die Banken müssen enorm viel Kapital vorhalten, das sie nicht verdienen und auch nicht vom Markt bekommen und sind daher gezwungen das Geschäftsvolumen auf das verfügbare Kapital abzustellen, also einzuschränken.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...