Finanzen

Angst vor Engpässen treibt Strompreise weiter an

Spekulationen auf Angebotsengpässe treiben die europäischen Strompreise immer weiter an.
19.10.2016 13:59
Lesezeit: 1 min

Der richtungsweisende Terminkontrakt zur Lieferung einer Megawattstunde in einem Jahr stieg am Mittwoch um bis zu 1,7 Prozent auf 33,10 Euro auf den höchsten Stand seit mehr als anderthalb Jahren. Sein französisches Pendant kletterte sogar um 2,7 Prozent auf 43,50 Euro. Der Strompreis für die Lieferung am Folgetag erhöhte sich dort sogar auf 88 Euro und notierte damit so hoch wie seit Februar 2012 nicht mehr.

Der französische Energiekonzern EDF muss fünf Reaktoren vorübergehend stilllegen. Hintergrund sind am Dienstag angeordnete Tests der französischen Atomaufsicht zur Funktionstüchtigkeit der Meiler. EdF kündigte an, die fünf Reaktoren bis zum Jahresende wieder in Betrieb bringen zu wollen. Dennoch halten sich an den Märkten Spekulationen über Lieferengpässe im kommenden Winter. "Es wird auf eine längere Inspektion gewettet", sagte ein Händler. "Auf das erste Quartal zu tippen scheint ziemlich optimistisch, denn wenn sie im Winter nicht ans Laufen gebracht werden, könnte sich das Problem bis in den kommenden Sommer hineinziehen."

Die Stromtrassen Deutschlands und Frankreichs sind stark vernetzt. Engpässe in einem Land werden üblicherweise von den Versorgern aus dem anderen ausgeglichen.

Am Aktienmarkt fielen die Titel von EDF um 1,7 Prozent. Die Aktien deutscher Versorger lagen ebenfalls im Minus. RWE -Papiere gaben 0,3 Prozent ab, E.ON rund 1,2 Prozent. Am Dienstag hatten beide Aktien klar im Plus geschlossen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...