Finanzen

Bezahldienst Paypal bleibt auf Wachstumskurs

Der Internet-Bezahldienst Paypal hat seinen Umsatz im Sommer unter anderem dank eines anhaltenden Kundenzuwachses überraschend deutlich ausgeweitet.
21.10.2016 12:43
Lesezeit: 1 min

Das Unternehmen aus San Jose in Kalifornien gab am Donnerstagabend nach US-Börsenschluss für das dritte Quartal Erlöse von 2,67 Milliarden Dollar bekannt, 18 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Gewinn kletterte um knapp sieben Prozent auf 323 Millionen Dollar. Paypal profitiert seit längerem vom zunehmenden Handel im Internet.

Im außerbörslichen Geschäft zogen Paypal-Aktien um mehr als vier Prozent an. Analysten sagten, es sei sehr positiv, dass der Konzern in den nächsten drei Jahren mit einer stabilen oder womöglich sogar höheren operativen Gewinnmarge rechne. Zuletzt waren bei Aktionären Sorgen aufgekommen, dass die Kooperationen mit den führenden Kreditkarten-Anbietern Visa und Mastercard Paypal zwar größer, aber auch unrentabler machen könnten. Die Zusammenarbeit soll es Kunden leichter machen, ihre Paypal-Konten im Einzelhandel einzusetzen.

Das Management hob zugleich seine Prognose für das Umsatzwachstum in dem Drei-Jahres-Zeitraum auf 16 bis 17 Prozent an. Zuletzt war noch von 15 Prozent die Rede gewesen. Die Kunden hatten zum Ende des dritten Quartals 192 Millionen aktive Konten bei Paypal, elf Prozent mehr als vor Jahresfrist und etwas mehr als von Analysten erwartet.

Der US-Konzern war im vergangenen Jahr von Ebay abgespalten worden. Der Internet-Händler schwächelt immer wieder. So enttäuschte jüngst Ebays Ausblick auf das wichtige Weihnachtsquartal die Anleger an der Börse. Die scheinbar übermächtige Konkurrenz von Amazon sowie die Online-Expansion klassischer Einzelhändler setzen dem Unternehmen zu. In den Sommermonaten stieg der Umsatz zwar um 5,6 Prozent auf 2,2 Milliarden Dollar. Der Gewinn fiel aber um fast ein Viertel auf 413 Millionen Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...