Finanzen

Banken müssen mehr Sicherheiten für Gold hinterlegen

Lesezeit: 1 min
22.10.2016 03:07
Physisches Gold gilt unter den neuen Basel-Regeln zur Bankenregulierung als riskantes und illiquides Asset. Die neuen Bestimmungen könnten zu höheren Preisen für Käufern von Schmuck führen.
Banken müssen mehr Sicherheiten für Gold hinterlegen

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Der Basler Ausschuss der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich sieht physisches Gold als potentiell riskanten und illiquiden Vermögenswert, berichtet die Financial Times. „Unter den gegenwärtigen Regeln brauchen Banken höhere Eigenkapitalanforderungen und kostspieligere Finanzierungen gegenüber Gold in ihrer Bilanz, weil die Regulatoren das Metall nicht als hochqualitatives, liquides Asset ansehen.“, schreibt die FT.

Die damit zusammenhängenden Anforderungen an die Eigenkapital-Ausstattung könnten letztendlich auch zu höheren Preisen für Schmuckstücke führen. Denn physisches Gold diene den Veredlern als Form der Bezahlung und für Kredite. Banken leihen den Veredelungsbetrieben häufig Gold, damit diese damit Zulieferer und Kunden bezahlen können. Die die vom Basel-Komitee geplanten Regeln könnten die Absicherungskosten für die Banken verdreifachen, sagt die London Bullion Market Association (LBMA).

„Es bedeutet, dass die Banken diese Zusatzkosten weitergeben werden“, wird der Sprecher des Veredelungsbetriebes Asahi Refining zitiert. „Banken erwirtschaften derzeit nicht genug Gewinne im Rohstoffbereich, um diese Kosten zu absorbieren. Sie werden sie an die Veredler weiterreichen, welche sie wiederum an die Juweliere weitergeben und diese an die Kunden.“

LBMA und World Gold Council setzen sich bei der EU-Kommission dafür ein, die Basel-Bestimmungen abzumildern. „Die Gold-Kredite sind ein „integraler Bestandteil der Zulieferkette in der Goldindustrie. Es war der effizienteste Weg der Finanzierung, weil Gold die Währung der Veredler ist“, schrieben beide Organisationen in einem Brief an die Kommission im Juni.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...