Finanzen

Banken müssen mehr Sicherheiten für Gold hinterlegen

Physisches Gold gilt unter den neuen Basel-Regeln zur Bankenregulierung als riskantes und illiquides Asset. Die neuen Bestimmungen könnten zu höheren Preisen für Käufern von Schmuck führen.
22.10.2016 03:07
Lesezeit: 1 min

Der Basler Ausschuss der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich sieht physisches Gold als potentiell riskanten und illiquiden Vermögenswert, berichtet die Financial Times. „Unter den gegenwärtigen Regeln brauchen Banken höhere Eigenkapitalanforderungen und kostspieligere Finanzierungen gegenüber Gold in ihrer Bilanz, weil die Regulatoren das Metall nicht als hochqualitatives, liquides Asset ansehen.“, schreibt die FT.

Die damit zusammenhängenden Anforderungen an die Eigenkapital-Ausstattung könnten letztendlich auch zu höheren Preisen für Schmuckstücke führen. Denn physisches Gold diene den Veredlern als Form der Bezahlung und für Kredite. Banken leihen den Veredelungsbetrieben häufig Gold, damit diese damit Zulieferer und Kunden bezahlen können. Die die vom Basel-Komitee geplanten Regeln könnten die Absicherungskosten für die Banken verdreifachen, sagt die London Bullion Market Association (LBMA).

„Es bedeutet, dass die Banken diese Zusatzkosten weitergeben werden“, wird der Sprecher des Veredelungsbetriebes Asahi Refining zitiert. „Banken erwirtschaften derzeit nicht genug Gewinne im Rohstoffbereich, um diese Kosten zu absorbieren. Sie werden sie an die Veredler weiterreichen, welche sie wiederum an die Juweliere weitergeben und diese an die Kunden.“

LBMA und World Gold Council setzen sich bei der EU-Kommission dafür ein, die Basel-Bestimmungen abzumildern. „Die Gold-Kredite sind ein „integraler Bestandteil der Zulieferkette in der Goldindustrie. Es war der effizienteste Weg der Finanzierung, weil Gold die Währung der Veredler ist“, schrieben beide Organisationen in einem Brief an die Kommission im Juni.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...