Politik

Internet-Angriffe auf die USA kamen aus allen Teilen der Welt

Die Cyber-Attacken auf das Internet in den USA kamen aus vielen unterschiedlichen Staaten. Auch andere Staaten wurden angegriffen. Wer hinter den Angriffen steckt ist unklar.
23.10.2016 02:33
Lesezeit: 2 min
Internet-Angriffe auf die USA kamen aus allen Teilen der Welt
DDos-Attacken am Samstag. (Grafik: Digital Attack Map)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Urheber der Internet-Angriffe gegen US-Websites und Unternehmen sind unbekannt. Am Samstag hat es weitere Angriffe gegeben, bei denen andere Länder betroffen waren.

Nach Informationen des Digital Attack Map wurden am Samstag großangelegte Ddos-Attacken auf Brasilien beobachtet. Die Attacken wurden aus folgenden ausgeführt: Südafrika, Neuseeland, Australien, Zimbabwe, Luxemburg, Irland, Island, Kanada, Bahamas, Schweden, Slowenien, Ägypten, Slowakei, Italien, Moldawien, Bosnien Herzegowina, Belgien, Estland, Deutschland, Norwegen, Niederlande, Frankreich, Schweiz, Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Georgien, Aserbaidschan, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Großbritannien und Schweden.

Die meisten DDos-Attacken gegen Brasilien wurden aus Osteuropa und Skandinavien ausgeführt.

An zweiter Stelle der DDos-Attacken standen am Samstag die USA. Gegen die USA gingen am Samstag hauptsächlich Ddos-Attacken von den Territorien verbündeter Staaten aus. Dazu gehören unter anderem Norwegen, Algerien, Japan, Südkorea, Großbritannien, Polen, Ukraine, Rumänien, Thailand, Finnland, Hong Kong, Frankreich, Albanien, Italien, Israel, Indonesien, Taiwan, Türkei, Armenien.

Während gegen Brasilien nur eine einzige DDos-Attacke aus Russland ausgeführt wurde, blieben die USA von DDos-Attacken aus Russland völlig unberührt. Politico berichtet, dass die Hackergruppen Anonymous und New World die Urheberschaft für sich reklamieren. Das Magazin schriebt, es gäbe keine öffentlich bekannten Hinweise, dass Russland hinter den Attacke stecke.

Aus der Live-Aufzeichnung der Digital Attack Map geht zudem hervor, dass Tschechien, Taiwan, Kuwait und Kenia „ungewöhnlichen“ digitalen Attacken ausgesetzt gewesen sind.

Eine Ddos-Attacke liegt dann vor, wenn ein Angriff von mehreren IP-Adressen gleichzeitig ausgeführt wird, berichtet Tech Crunch.

Link 11 berichtet: „DDoS-Attacken legen Webserver oder ganze Netzwerke regelrecht lahm. Im Gegensatz zu einer einfachen Denial-of-Service-Attacke (DoS) haben Distributed Denial-of-Service-Attacken (DDoS) eine immense Schlagkraft. Mehrere Computer greifen dabei gleichzeitig und im Verbund (Botnetze) eine Webseite oder eine ganze Netzinfrastruktur an. Dies kann sehr schnell zum Ausfall der Server führen. Typische DDoS-Angriffe zielen dabei regelmäßig auf die Überlastung des Access-Link, der Ressourcen der Firewall, der Web- und der Datenbankserver.“

Millionen von Internet-Nutzern verloren am Freitag den Zugang zu einigen der weltweit beliebtesten Webseiten, weil Hacker mit Phony-Verkehr Server an der Ostküste der USA so lange angegriffen hatten, bis diese abstürzten, berichtet Bloomberg. Ein globaler Angriff auf einen Anbieter von Domain Name System Services, Dyn Inc., hat für einen langen Zeitraum die Webseiten von Twitter, Spotify, Reddit, CNN, Etsy und The New York Times von New York bis Los Angeles lahmgelegt.

Kyle York, Chief Strategy Officer von Dyn Inc., sagte Bloomberg, dass die Hacker eine so genannte DDos-Angriff mit zehn Millionen mit Malware infizierten Geräten gestartet hatten. Während einer Telefonkonferenz am Freitagnachmittag sagte York, dass Dyn Inc. sich „aktiv“ mit einer „dritten Angriffswelle“ befasse

Digital Attack Map ist eine Live-Daten-Visualisierung von DDoS-Angriffen rund um den Globus, die durch eine Zusammenarbeit zwischen Google Ideas und Arbor Networks aufgebaut wurde. Das Tool greift anonyme Angriffsdaten auf, so dass Benutzer die historischen Trends erkunden und Berichte über Ausfälle an einem bestimmten Tag finden können.

Massive DDoS-Angriffe haben das Potenzial, die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit des Internets zu untergraben, so Tech Crunch. Das Rückgrat der US-Wirtschaft stellt das Internet dar. Ausfälle im Internet können einen enorm großen wirtschaftlichen Schaden nach sich ziehen.

Durschnittlich werden etwa 38 Prozent der Unternehmen, die von einem Online-Dienst abhängig sind, Opfer einer DdoS-Attacke, so manage it.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...