Finanzen

US-Konsumenten haben kein Vertrauen mehr in ihre Regierung

Ende 2012 ist das amerikanische Verbrauchervertrauen deutlich eingebrochen. Der ungelöste Streit um den US-Haushalt, Steuererhöhungen und die Rezession im Land sorgen bei den Konsumenten für große Unsicherheit.
19.01.2013 02:06
Lesezeit: 1 min

Der Index zum amerikanischen Verbrauchervertrauen ist im Dezember den zweiten Monat in Folge eingebrochen, auf den schlechtesten Stand seit über einem Jahr, zitiert Reuters eine aktuelle Umfrage. Viele Verbraucher gaben den Streit um die US-Fiskalpolitik als Grund für ihr Misstrauen an. Dieser wurde noch immer nicht gelöst, sondern auf Ende Februar verschoben.

Die USA haben die gesetzliche Schuldenobergrenze bereits erreicht und halten sich derzeit nur noch mit Rechnungstricks über Wasser. Im Kongress wurden Anfang des Monats zwar einige Steuererhöhungen für Reiche die Mittelklasse beschlossen (mehr hier). Doch ohne massive Ausgabenkürzungen bleibt der US-Haushalt weiter tief in den roten Zahlen.

Steuererhöhungen bedeuten, dass weniger Geld beim Bürger bleibt, und dies drückt auf die Verbraucherstimmung, zitiert Reuters Thomas Simons, einen New Yorker Ökonomen. „Ohne eine Lösung in Bezug auf die Schuldenobergrenze und bei der zunehmenden Schärfe der politischen Auseinandersetzung erwarten wir, dass sich das Verbrauchervertrauen noch weiter verschlechtert“, so Simons.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...