Politik

Französisches Spionage-Flugzeug in Malta abgestürzt

In Malta ist ein französisches Spionageflugzeug beim Start zerschellt. Die Ursache ist unklar. Frankreich betreibt massive Militäroperationen in Libyen.
24.10.2016 23:22
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Malta sind am Montag beim Absturz eines vom französischen Verteidigungsministerium gecharterten Aufklärungsflugzeuges alle fünf Insassen ums Leben gekommen. Die Maschine vom Typ Fairchild Metroliner Mark III wurde von dem luxemburgischen Unternehmen CAE Aviation betrieben. Die Ursache des Absturzes blieb zunächst ebenso unklar wie der Zweck des Einsatzes.

Die Maschine sei kurz nach dem Start auf dem Boden zerschellt, teilte Maltas Regierung mit. Eine Explosion an Bord des Flugzeuges vor dem Absturz sei ausgeschlossen. Die Regierung berief sich dabei unter anderem auf Augenzeugen und Videoaufnahmen. Demnach machte die Maschine eine Bruchlandung und ging in einem Feuerball auf. Die sterblichen Reste der getöteten Insassen seien geborgen worden. Die französische Regierung bestätigte zunächst lediglich, dass drei Insassen Franzosen und Angestellte des Verteidigungsministeriums sind. Die beiden anderen Todesopfer seien Angestellte von CAE Aviation.

Das Flugzeug sei im Auftrag des französischen Verteidigungsministeriums auf einer "Aufklärungsmission" im Mittelmeer gewesen, teilte Frankreichs Verteidigungsminister Jean-Yves Le Drian mit. Er kündigte eine Untersuchung des Absturzes gemeinsam mit den maltesischen Behörden an.

Nach Angaben der maltesischen Regierung war das Flugzeug im Rahmen einer seit fünf Monaten laufenden Aufklärungsmission Frankreichs im Einsatz. Es habe die Routen von Schmugglern aufspüren sollen, die illegal Menschen oder Drogen nach Europa bringen. Das Flugzeug hätte nach einem mehrstündigen Rundflug ohne Zwischenstopp wieder auf Malta landen sollen.

Die französische Regierung machte dagegen keine Angaben zum Ziel der Aufklärungsmission. Ein ehemaliger hochrangiger Geheimdienstmitarbeiter sagte der Nachrichtenagentur AFP, das Verteidigungsministerium nehme seit mehreren Jahren die Dienste von CAE Avation für Einsätze in Anspruch. Deren Flugzeuge könnten hochauflösende Bilder anfertigen und Kommunikationssignale abfangen.

Malta liegt nur wenige hundert Kilometer vor der libyschen Küste. Im Jahr 2011 hatte Frankreich mit seiner militärischen Unterstützung für Söldner-Truppen wesentlich zum Sturz des langjährigen Präsidenten Muammar al-Gaddafi beigetragen.

Seither betreibt Frankreich einen heimlichen Krieg in Libyen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Deutlicher Kursrutsch nach Zoll-Einigung zwischen USA und China – jetzt Gold kaufen?
12.05.2025

Der Goldpreis ist am Montagmorgen unter Druck geraten. Der Grund: Im Zollkonflikt zwischen den USA und China stehen die Zeichen auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie bricht ein: Strategischer Umbau und politische Entwicklungen belasten – Chance zum Einstieg?
12.05.2025

Die Rheinmetall-Aktie ist am Montag eingebrochen. Nach dem Rheinmetall-Allzeithoch am vergangenen Freitag nehmen die Anleger zum Start in...

DWN
Politik
Politik Friedensoffensive: Selenskyj lädt Putin zu persönlichem Treffen in die Türkei ein
12.05.2025

Selenskyjs persönliches Gesprächsangebot an Putin in der Türkei und sein Drängen auf eine sofortige, 30-tägige Feuerpause setzen ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Entspannung im Handelskrieg? China und USA nach Genf optimistisch
12.05.2025

Bei ihren Zollgesprächen haben China und die USA nach Angaben der chinesischen Delegation eine „Reihe wichtiger Übereinstimmungen“...