Finanzen

Verdächtige aus Russland: Terror-Razzien in ganz Deutschland

Die Polizei hat am Montag Razzien gegen Terror-Verdächtige durchgeführt. Die Verdächtigen sollen russische Staatsbürger sein.
25.10.2016 12:42
Lesezeit: 1 min

In fünf Bundesländern laufen Einsätze gegen Terrorverdächtige. Beamte durchsuchten insgesamt zwölf Wohnungen sowie eine Gemeinschaftsunterkunft in Thüringen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Bayern, teilte das thüringische Landeskriminalamt am Dienstag in Erfurt mit. Eine konkrete Anschlagsgefahr habe sich aus den Ermittlungen bislang nicht ergeben.

Hintergrund sind nach Angaben des LKA Ermittlungen gegen einen 28-jährigen russischen Staatsbürger tschetschenischer Abstammung, die seit der zweiten Jahreshälfte 2015 laufen. Anlass sei der Verdacht auf Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat gewesen. So soll der Mann beabsichtigt haben, sich dem Kampf der Terror-Miliz ISIS in Syrien anzuschließen.

Im Verlauf der Ermittlungen habe sich gegen diesen Beschuldigten und weitere zehn Männer und drei Frauen russischer Staatsangehörigkeit mit tschetschenischer Volkszugehörigkeit der Verdacht der Terrorismusfinanzierung ergeben. Die Beschuldigten aus Thüringen, Hamburg und Dortmund seien zwischen 21 und 31 Jahre alt. Es handele sich um Asylsuchende, deren Aufenthaltsstatus in Deutschland bisher nicht abschließend geklärt sei.

Unterstützt wurden die Thüringer LKA-Beamten bei den Razzien durch Spezialkräfte sowie Beamte der Bereitschaftspolizei und verschiedener Landespolizeien.

Zudem wurden Razzien im Raum Köln-Bonn und Österreich durchgeführt. Hierbei war eine international operierende Drogen- und Waffenhändlerbande im Visier der Ermittler. Es sollen sich nach Angaben des WDR 165 Polizisten am Einsatz im Raum Köln-Bonn beteiligt haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...