Finanzen

Verdächtige aus Russland: Terror-Razzien in ganz Deutschland

Die Polizei hat am Montag Razzien gegen Terror-Verdächtige durchgeführt. Die Verdächtigen sollen russische Staatsbürger sein.
25.10.2016 12:42
Lesezeit: 1 min

In fünf Bundesländern laufen Einsätze gegen Terrorverdächtige. Beamte durchsuchten insgesamt zwölf Wohnungen sowie eine Gemeinschaftsunterkunft in Thüringen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Bayern, teilte das thüringische Landeskriminalamt am Dienstag in Erfurt mit. Eine konkrete Anschlagsgefahr habe sich aus den Ermittlungen bislang nicht ergeben.

Hintergrund sind nach Angaben des LKA Ermittlungen gegen einen 28-jährigen russischen Staatsbürger tschetschenischer Abstammung, die seit der zweiten Jahreshälfte 2015 laufen. Anlass sei der Verdacht auf Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat gewesen. So soll der Mann beabsichtigt haben, sich dem Kampf der Terror-Miliz ISIS in Syrien anzuschließen.

Im Verlauf der Ermittlungen habe sich gegen diesen Beschuldigten und weitere zehn Männer und drei Frauen russischer Staatsangehörigkeit mit tschetschenischer Volkszugehörigkeit der Verdacht der Terrorismusfinanzierung ergeben. Die Beschuldigten aus Thüringen, Hamburg und Dortmund seien zwischen 21 und 31 Jahre alt. Es handele sich um Asylsuchende, deren Aufenthaltsstatus in Deutschland bisher nicht abschließend geklärt sei.

Unterstützt wurden die Thüringer LKA-Beamten bei den Razzien durch Spezialkräfte sowie Beamte der Bereitschaftspolizei und verschiedener Landespolizeien.

Zudem wurden Razzien im Raum Köln-Bonn und Österreich durchgeführt. Hierbei war eine international operierende Drogen- und Waffenhändlerbande im Visier der Ermittler. Es sollen sich nach Angaben des WDR 165 Polizisten am Einsatz im Raum Köln-Bonn beteiligt haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Investments 2025: „Gold ist der beste Maßstab für den Wert von Bitcoin, den wir haben“
05.02.2025

Bitcoin-ETFs, politische Entscheidungen und die Goldkorrelation bestimmen die Spielregeln für Bitcoin 2025. Was das für Anleger bedeutet,...