Deutschland

Streik bei Germanwings und Eurowings: 400 Flüge abgesagt

Der Streik des Kabinenpersonals legt den Flugbetrieb von Eurowings und Germanwings weitgehend lahm. Bei den beiden Lufthansa -Töchtern fielen am Donnerstag knapp 400 von geplant 555 Flügen aus
27.10.2016 10:22
Lesezeit: 1 min

Etwa 40.000 Passagiere blieben am Boden. Die 24 Stunden lange Arbeitsniederlegung, die noch bis Mitternacht dauert, trifft die Flughäfen Düsseldorf, Köln, Dortmund, Hannover, Stuttgart, Berlin und Hamburg. Die großen Lufthansa-Drehkreuze Frankfurt und München sind kaum in Mitleidenschaft gezogen. Der Eurowings-Sprecher rief die Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo zur Rückkehr an den Verhandlungstisch auf.

Der Düsseldorfer Airport war am Morgen voller Wartender, berichtet Reuters. "Ich bin sauer", sagte Fluggast Dick van der Aart mit Blick auf den Streik. Er sei sehr früh aufgestanden, um nun in der Schlange zu stehen. Der Tarifkonflikt zwischen Ufo und Eurowings zieht sich bereits seit drei Jahren hin. Im Kern geht es um die Arbeitsbedingungen und die Bezahlung der Flugbegleiter. Eurowings bietet neben einer Pensionskasse ein Lohnplus von sieben Prozent über 39 Monate an.

Pikant wird die Situation dadurch, dass neben Ufo auch die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi bei den rund 400 Flugbegleitern von Eurowings Deutschland vertreten ist. Ufo ist sehr streikerfahren. Ende vorigen Jahres legte die Spartengewerkschaft die große Lufthansa eine Woche lang lahm.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Panorama
Panorama Sommerferien 2025: Wer früher startet, erlebt mehr Sonne – wer später reist, profitiert anders
02.08.2025

Sommerferien sind heiß ersehnt – doch wann ist der beste Zeitpunkt für den Urlaub? Früh oder spät starten, Sonne oder Schnäppchen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Lebensversicherung verkaufen: Wie Sie die Lebensversicherung zu Geld machen können
02.08.2025

Bei einem Verkauf der Lebensversicherung erhält man in aller Regel mehr Geld als bei einer Kündigung des Vertrags. Während der...

DWN
Technologie
Technologie LinkedIn ist das professionelle soziale Netzwerk: Doch etwas ist im Wandel
02.08.2025

LinkedIn galt lange als letzte seriöse Bastion im Netz – ein Ort für Karrieren, Netzwerkpflege und Fachlichkeit. Doch jetzt häufen...

DWN
Finanzen
Finanzen Warum nur 1 von 25 Aktien echten Wohlstand schafft
02.08.2025

Nur vier Prozent der Aktien schaffen es, den Markt nachhaltig zu schlagen – der Rest vernichtet langfristig Vermögen. Was Anleger jetzt...

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...