Finanzen

Britische Krisenbank RBS rutscht erneut in Verlustzone

Lesezeit: 1 min
28.10.2016 10:46
Die krisengeplagte Royal Bank of Scotland (RBS) hat im dritten Quartal erneut rote Zahlen geschrieben.
Britische Krisenbank RBS rutscht erneut in Verlustzone

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Sonderkosten für Altlasten und den Umbau des Konzerns sowie höhere Rückstellungen für faule Kredite setzten dem Institut aus Edinburgh zu, das seit 2007 auf Jahresbasis keinen Gewinn mehr einfahren konnte. Von Juli bis September fiel ein Verlust von 469 Millionen Pfund (523 Millionen Euro) an, wie das Geldhaus am Freitag mitteilte. Er war mehr als doppelt so hoch wie von Analysten erwartet. Im Vorjahreszeitraum hatte noch ein Gewinn von 952 Millionen Pfund zu Buche gestanden.

Der Rückschlag nährt Zweifel, ob der Staat mit der Rettung der Bank in der Finanzkrise - wie teilweise bei anderen Instituten - am Ende einen Gewinn machen kann. Über 70 Prozent der RBS-Aktien gehören der Regierung in London. 45 Milliarden Pfund wurden 2008 in die Bank gesteckt, um sie aufzufangen. Die britische Regierung hat bislang damit einen Verlust von mindestens 25 Milliarden Pfund gemacht.

Die Bank teilte zudem mit, die auf Kredite für Privat- und Geschäftskunden spezialisierte Tochter Williams & Glyn nicht wie geplant bis Ende 2017 verkaufen zu können. Dies war eigentlich eine der Bedingungen für die staatliche Rettung vor acht Jahren. Das Niedrigzinsumfeld setzt der Tochter zu.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 2: Welche Schäden verursachen die Zinsanstiege?
04.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Diebstahl und Gewalt machen US-Einzelhandel unprofitabel
04.06.2023

Der US-Einzelhandel leidet unter der ansteigenden Kriminalität. Der massive Anstieg von Diebstahl und Gewalt vernichtet den Profit. Das...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietnomaden: So prüfen Vermieter die Bonität
04.06.2023

Die Qualität der Mieter hat großen Einfluss darauf, ob sich eine Mietimmobilie rechnet. Doch wie wählt man einen Mieter richtig aus? Wir...

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienmärkte: Unter der glitzernden Oberfläche brodelt es
04.06.2023

Oberflächlich betrachtet schlagen sich die US-Aktienmärkte gut. Das Fundament für den Aufschwung ist allerdings schwach. In vielen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinswende: Kommt eine zweite Inflationswelle – und wie schützen sich Anleger?
04.06.2023

Der Markt rechnet mit Zinssenkungen in diesem Jahr. Kritische Ökonomen befürchten eine Rezession und eine zweite Inflationswelle. Was...