Politik

EU-Kommissar Oettinger nennt Chinesen bei Vortrag „Schlitzaugen“

EU-Kommissar Oettinger hat bei einem Vortrag in Hamburg von Chinesen als "Schlitzaugen" gesprochen. Unter Druck geraten, versuchte Oettinger den klar rassistischen Begriff als „saloppe Äußerung“ zu verharmlosen.
29.10.2016 22:16
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

EU-Kommissar Günther Oettinger hat sich nach einer umstrittenen Rede gegen den Vorwurf der Fremdenfeindlichkeit gewehrt. Dass er das Wort "Schlitzauge" in einer Rede verwendet habe, sei nicht anstößig gemeint gewesen, sagte Oettinger am Samstag der Online-Ausgabe der "Welt". "Das war eine etwas saloppe Äußerung, die in keinster Weise respektlos gegenüber China gemeint war", versicherte der deutsche Politiker.

Allerdings lässt das, was ein Teilnehmer des Vortrags auf Video aufgenommen hat, keinen Zweifel daran, dass Oettinger die Chinesen wegen ihres Äußeren verspottet hat. Er sagte, die Chinesen hätten schwarze Haare, weil sie ihre Haare mit schwarzer Schuhcreme polierten. Außerdem machte er sich über die Frauenquote lustig und diffamierte in einem Nebensatz die Homosexuellen (siehe Video am Anfang des Artikels).

Oettinger war dem Bericht zufolge hart dafür kritisiert worden, dass er bei einem Vortrag in Hamburg von "Schlitzohren und Schlitzaugen" gesprochen haben soll. Oettinger sagte der "Welt" zu der Rede: "Ich wollte im digitalen Sektor, generell bei technologisch geprägten Sektoren aufzeigen, wie dynamisch die Welt ist. Und welche Herausforderung das enorme Tempo der Aufholjagd von Ländern wie China und Südkorea für uns darstellt. Und ich wollte in diesem Zusammenhang vor Selbstzufriedenheit warnen."

Zu dem Begriff "Schlitzaugen" sagte er dem Bericht zufolge, die Chinesen seien "einfach clever, sie sehen genau, wo es einen Technologievorsprung in Europa gibt". "Und wenn sie ihn nicht selbst aufholen können, dann kaufen sie zu", fügte Oettinger hinzu. Europäische Unternehmen stünden umgekehrt "in China vor größeren Hürden".

Seine Äußerungen müssten im "Gesamtzusammenhang" gesehen werden, forderte der EU-Kommissar in der "Welt". "Es ging in meiner Rede darum, Deutschland vor zu viel Selbstsicherheit zu warnen."

Oettinger verteidigte auch, dass er CSU-Chef Horst Seehofer als einen "Populist light" bezeichnet hatte. "Wir sind alle irgendwie geneigt, populäre Themen anzugehen", sagte er. "Aber ich glaube, dass wir uns angesichts der Lage Deutschlands und Europas vor jedem Populismus hüten sollten."

Zur Frauenquote stellte Oettinger klar, diese sei aus seiner Sicht "ein wichtiges Instrument, um eine angemessene Mindestbeteiligung von Frauen in Spitzengremien zu erreichen".

Auch die Home-Ehe habe er nicht als solche angreifen wollen. "Ich habe die Homo-Ehe in einer Liste von Themen, Initiativen und Debatten genannt, die in Deutschland die politische Tagesordnung bestimmen", sagte er. "Mir geht es darum, diese Liste an Themen zu ergänzen - insbesondere um das Thema Wettbewerbsfähigkeit."

Am Freitag war bekannt geworden, dass Oettinger in der EU-Kommission den Haushalt übernehmen soll.

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...