Deutschland

Lufthansa: Ryanair-Konkurrenz beeindruckt Anleger nicht

Die Furcht der Lufthansa -Anleger vor der wachsenden Konkurrenz des Billig-Fliegers Ryanair verebbt. Die Aktien der deutschen Fluggesellschaft stiegen am Donnerstag um bis zu 5,8 Prozent und waren damit Spitzenreiter im Dax.
03.11.2016 16:14
Lesezeit: 1 min

In den vergangenen Tagen hatte der Ryanair-Plan, künftig auch den Lufthansa-Heimatflughafen Frankfurt anzufliegen, Investoren verunsichert. "Inzwischen setzt sich aber die Einschätzung durch, dass die zunächst vier Verbindungen für die Lufthansa kein Genickbruch sind", sagte ein Börsianer. Ryanair will sein Angebot mittelfristig ausweiten.

Zur positiven Stimmung trug Händlern zufolge auch die Kursrally des Konkurrenten Air France-KLM bei. Dessen Aktien stiegen in Paris um bis zu 5,9 Prozent auf ein Dreieinhalb-Monats-Hoch von 5,75 Euro. Der französische Konzern will mit einer neuen Langstrecken-Tochter den aufstrebenden Fluggesellschaften aus den Golf-Staaten Paroli bieten, so Reuters.

Positiv werteten Börsianer außerdem das Brexit-Urteil des Londoner High Court. Darin billigen die Richter dem Parlament ein Mitspracherecht in der Frage des Austritts Großbritanniens aus der EU zu. Damit könnte die Entscheidung des Referendums vom Juni rückgängig gemacht werden, weil unter den Abgeordneten eine Mehrheit für den Brexit nicht sicher ist. Touristik-Werte hatten am Tag nach der Volksabstimmung teilweise zweistellige prozentuale Kursverluste verbucht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Stillstand im Bundestag: Union und SPD streichen Sitzungswoche – aus Furcht vor der AfD?
08.04.2025

Die Sitzungswoche des Bundestags für diese Woche wurde auf Betreiben von Union und SPD gestrichen – mitten in Krisenzeiten und während...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash 2025: Wie Anleger auf den DAX-Crash reagieren sollten - und wie es weitergeht
08.04.2025

Der Börsencrash 2025 hat die internationalen Finanzmärkte fest im Griff. Besonders stark betroffen ist der deutsche Leitindex DAX: Am...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lieferkettengesetz: Europaparlament stimmt Verschiebung der umstrittenen Richtlinien zu
08.04.2025

Aus der Wirtschaft gab es große Kritik an dem zum Bürokratiemonster aufgeblasenen Lieferkettengesetz. Unternehmen sehen darin...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ökonomen der größten US-Banken sehen hohes Rezessionsrisiko in den USA
07.04.2025

Die von US-Präsident Donald Trump verhängten neuen Zölle haben weltweit zu dramatischen Einbrüchen an den Aktienmärkten geführt....

DWN
Finanzen
Finanzen DAX mit hohen Verlusten: Börsencrash 2025 weitet sich aus - DAX-Kurs zeitweise im freien Fall
07.04.2025

Börsencrash zum Wochenstart: Der DAX-Kurs hat am Montagmorgen drastisch an Wert verloren und sackte zum Handelsbeginn um rund zehn Prozent...

DWN
Politik
Politik Asylanträge: Deutschland nicht mehr Asyl-Spitzenreiter in Europa
07.04.2025

Im Februar wurde Deutschland bei der Zahl der Asylanträge in Europa erstmals von Frankreich übertroffen. Wie aus der in Nürnberg...

DWN
Politik
Politik Rohstoff-Deal: Ukraine sendet Delegation in die USA
07.04.2025

Die Ukraine wird bald ein Team nach Washington schicken, um über einen neuen Vertrag zu verhandeln, der den USA Zugang zu wichtigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kommt eine Rückkehr ausländischer Firmen nach Russland?
07.04.2025

Nach der jüngsten Annäherung zwischen Kreml und Washington ist in Russland bereits von einem neuen Interesse westlicher Investoren die...