Politik

US-Wahl: Geheimdienste warnen vor al-Kaida-Terror am Montag

Die US-Geheimdienste warnen vor möglichen Terroranschlägen in drei Bundesstaaten.
04.11.2016 18:23
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-Geheimdienste warnen vor Terror-Anschlägen am Montag. Betroffen sein könnten New York, Texas und Virgina, berichtet CBS unter Berufung auf nicht genannte Quellen im FBI und dem Heimatschutzministerium. Die Wahlen finden am Dienstag statt.

Die Behörden werden ihre Sicherheitsvorkehrungen verstärken. Der Sender berichtet, dass es zu einer verstärkten Präsenz von Polizei und Sicherheitskräften kommen werde. Man wolle sicherstellen, dass die Wahlen zum US-Präsidenten ungestört ablaufen können.

CBS berichtet, dass die Polizei Wahllokale als Orte der Gefährdung ansieht. Die Polizei fürchtet demnach, dass "einsame Wölfe" Anschläge auf Wahllokale verüben könnten.

Die Dienste wollen seit mehreren Wochen Hinweise auf eine verstärkte Präsenz von Terror-Gruppen in den USA erhalten haben. Genannt wird bei CBS ausdrücklich al-Kaida. Die Gruppe führt in Syrien mit ihrem Label al-Nusra Krieg gegen die Regierung von Präsident Assad. Sie wird von Saudi-Arabien unterstützt und finanziert.

Donald Trump hatte während der Wahl immer wieder auf die Gefahr von Anschlägen in den USA hingewiesen.

Das FBI hat vor einigen Tagen erneut die Ermittlungen gegen die Clinton-Stiftung aufgenommen.

Saudi-Arabien ist ein wichtiger Spender für die Clinton-Stiftung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...