Politik

Österreich warnt vor steigenden Flüchtlingszahlen

Lesezeit: 2 min
05.11.2016 01:20
Österreichs Außenminister Kurz warnt vor steigenden Flüchtlingszahlen und fordert einen Kurswechsel in der EU.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der österreichische Außenminister Sebastian Kurz hat einen weiteren Kursschwenk der EU-Politik gefordert, weil ansonsten die Zahl der Flüchtlinge und Migranten wieder zunehmen würde. Die Schließung der Balkanroute habe die Zahl der über Griechenland kommenden Menschen zwar erheblich reduziert, sagte Kurz am Freitag auf dem CSU-Parteitag in München. Die Politik müsse aber neben einem besseren Schutz der EU-Außengrenzen endlich klar sagen: "Wer sich illegal auf den Weg nach Europa macht, der wird nicht nach Mitteleuropa durchkommen."

Hintergrund ist die in diesem Jahr gestiegene Zahl von Menschen, die über das Mittelmeer aus Nordafrika nach Italien gekommen sind. "Solange die Rettung im Mittelmeer mit dem Ticket nach Mitteleuropa verbunden ist, werden sich mehr und mehr Menschen auf Weg machen", warnte der Politiker der konservativen ÖVP. Die Schlepper würden deshalb weiter viel Geld verdienen. Die Zahl der Toten werde nicht sinken.

Der Chefdiplomat kritisiert den Kurs der Bundesregierung seit Monaten. Kurz dankte der CSU für Unterstützung für den von ihm vorgeschlagenen härteren Kurs. Er forderte, dass konservative Parteien in der EU das Migrationsthema nicht rechten und linken Parteien überlassen dürften. In Österreich steht die Regierungspartei ÖVP unter erheblichen Druck der rechtspopulistischen FPÖ, die in der Opposition ist. Nach der zweiten Runde der Präsidentenwahl am 04. Dezember könnte mit Norbert Hofer erstmals ein Vertreter der Rechtspopulisten Staatsoberhaupt werden.

In diesem Jahr werden nach Einschätzung von Bamf-Chef Frank-Jürgen Weise deutlich weniger als 300.000 Flüchtlinge nach Deutschland kommen. Voraussetzung dafür sei, dass das EU-Abkommen mit der Türkei halte und Absprachen mit Griechenland und Italien zuverlässig funktionierten, sagte der Chef des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf) dem MDR laut Vorabbericht vom Freitag. "Dann bleiben wir doch ein ganzes Stück unter 300.000 Menschen."

Im vergangenen Jahr waren rund 890.000 Migranten nach Deutschland gekommen. Seit Schließung der sogenannten Balkanroute und dem EU-Flüchtlingsabkommen mit der Türkei im Frühjahr 2016 hat der Flüchtlingszustrom nach Deutschland deutlich abgenommen. Bis Ende September kamen 213.000 Flüchtlinge und Migranten nach Deutschland. Haupt-Fluchtroute ist derzeit der Seeweg von Libyen nach Italien.

In der Türkei gestrandete Flüchtlinge kommen aufgrund eines Abkommens kaum noch nach Europa. Allerdings verschlechtern sich derzeit die Beziehungen zwischen der Türkei und EU-Staaten, besonders Deutschland, wegen des türkischen Vorgehens gegen Oppositionelle und Kurden. Türkische Politiker haben mehrfach mit der Aufkündigung des Flüchtlings-Abkommens gedroht.

Im Streit mit der CDU über eine Obergrenze für Zuwanderer bleibt CSU-Chef Horst Seehofer hart. "Ich werde in dieser Frage die Seele der CSU nicht verkaufen. Das wird mit mir nicht infrage kommen", rief Seehofer auf dem CSU-Parteitag am Freitag in München den Delegierten unter starkem Applaus zu. Nur mit einer "ungefähren Größenordnung" von maximal 200.000 Neuankömmlingen im Jahr könne deren Integration und Förderung gewährleistet werden. Zugleich müssten Fluchtursachen bekämpft werden. Dies sei human und christlich. "Ich kann euch zusagen, dass ich hier meine Grundüberzeugung nicht verkaufen werde", sagte der bayerische Ministerpräsident.

Seehofer räumte ein, dass es zwischen CDU und CSU in der Flüchtlingspolitik keine Einigkeit gebe. "Ich kann nicht dafür garantieren, dass wir uns verständigen." Die Gespräche liefen aber "ganz vernünftig".

Wegen des Konflikts habe er sich mit Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel darauf geeinigt, dass beide Vorsitzende nicht wie in der Vergangenheit üblich den Parteitag der jeweiligen Schwesterpartei besuchten. Einerseits habe es keinen Sinn, den Konflikt auf offener Bühne auszutragen. Andererseits sei er "für einen unehrlichen Kompromiss, genauso wie die Kanzlerin, nicht zu haben".


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Immobilien
Immobilien Immowelt-Umfrage: So viel kostet die Energiesanierung Immobilienbesitzer
06.10.2024

Laut einer Umfrage geben Immobilienbesitzer 2024 im Durchschnitt 37.000 Euro für Energiesanierungen aus. Ein stolzer Betrag, wobei mehr...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Umstellung auf die E-Rechnung ab 2025: Was das für Unternehmen bedeutet
05.10.2024

Ab Januar 2025 wird sie Pflicht – die E-Rechnung. Deutsche Unternehmen sind ab dann verpflichtet, im Geschäftsverkehr mit anderen...

DWN
Politik
Politik Nato-Führungswechsel: Startet Rutte eine neue Ära?
05.10.2024

Die Suche nach einem neuen Nato-Generalsekretär dauerte länger als ursprünglich gedacht. Nun kommt es jedoch zum erwarteten Wechsel....

DWN
Politik
Politik 75 Jahre China: Wohin steuert die Volksrepublik?
05.10.2024

Staatschef Xi Jinping verfolgt das Ziel, China bis 2049 als dominierende Weltmacht zu etablieren. Doch Konflikte, Kriege und...

DWN
Politik
Politik Wie der Panzer im Drohnenkrieg unterliegt - und was das für Deutschlands Rüstungsindustrie bedeutet
05.10.2024

Der Panzer verliert auf dem modernen Kriegsschauplatz an Bedeutung. Muss der alte Tank neu erfunden werden oder ist er ein Auslaufmodell?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nintendo-Museum eröffnet: Eine Zeitreise mit Super Mario
05.10.2024

Die legendären Figuren des japanischen Videospiel-Riesen Nintendo, geprägt durch den visionären Shigeru Miyamoto, sind Teil der globalen...

DWN
Panorama
Panorama Corona-Querdenker: Michael Ballwegs Rolle in der Pandemie - und darüber hinaus
05.10.2024

Während der Corona-Pandemie war die Querdenken-Bewegung, die Michael Ballweg initiierte, eine zentrale Plattform für Maßnahmenkritiker....

DWN
Finanzen
Finanzen DAX schließt schwache Woche im Plus
04.10.2024

Der DAX konnte trotz einer insgesamt schwachen Börsenwoche am Ende zulegen. Der deutsche Leitindex stieg durch einen starken...