Unternehmen

Deutsche Bahn: Erste Warnstreik-Drohung der EVG

Auch die zweite Tarifrunde der Deutschen Bahn mit der Gewerkschaft EVG ist gescheitert. Es drohen Warnstreiks.
09.11.2016 16:47
Lesezeit: 1 min

Die Deutsche Bahn scheitert in den Tarifverhandlungen. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) äußerte sich nach der zweiten Runde am Mittwoch in Berlin unzufrieden und schloss Warnstreiks im Dezember nicht mehr aus. «Es gab reichlich Papier und viele Erklärungen, aber wenig Konkretes», kritisierte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba. Die Bahn verwies dagegen auf ein erstes Angebotspaket mit Verbesserungen bei Arbeitszeit und Entgelt.

Die EVG verhandelt für rund 100.000 Beschäftigte des Konzerns. Sie fordert 4,5 Prozent mehr Geld und als zweite Komponente eine Wahlmöglichkeit für jeden einzelnen Arbeitnehmer: Entweder sechs Tage mehr Urlaub im Jahr, eine Stunde weniger Wochenarbeitszeit oder weitere 2,5 Prozent mehr Geld.

Bahn-Personalvorstand Ulrich Weber sagte, das Forderungsvolumen von mehr als 7 Prozent sei bei den «aktuell geringen wirtschaftlichen Spielräumen nicht zu machen». Ein Lohnangebot mit einer Prozentzahl legte das Unternehmen noch nicht vor. Die Bahn schlug vor, Zeitgutschriften auf einem persönlichen Langzeitkonto zusätzlich zu honorieren. Außerdem möchte die Bahn für Mitarbeiter, die mindestens 30 Jahre im Konzern arbeiten, eine weitere Entgeltstufe einführen.

Für den 23. November und 8. Dezember vereinbarten beide Seite weitere Verhandlungstermine in Berlin. Rusch-Ziemba appellierte an die Bahn, die beiden Tage ernsthaft für eine Einigung zu nutzen. «Wenn das nicht gelingt, müssen wir den Druck erhöhen. Warnstreiks sind dann nicht mehr ausgeschlossen», stellte die Gewerkschafterin klar.

 

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...