Politik

Wall Street startet nach Trump-Sieg mit Verlusten

Lesezeit: 1 min
09.11.2016 16:55
Die New Yorker Aktienmärkte sind nach dem überraschenden Ausgang der US-Präsidentenwahl am Mittwoch mit Abschlägen in den Handel gestartet.
Wall Street startet nach Trump-Sieg mit Verlusten

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

An der Wall Street wurden die deutlich stärkeren Verluste im vorbörslichen Geschäft teilweise wieder wettgemacht, nachdem die Anleger den anfänglichen Schock über den Sieg des als Börsenschreck geltenden Republikaners Donald Trump etwas verdaut hatten. "Seine Siegesrede hat dem Markt wieder etwas auf die Beine geholfen", sagte Portfoliostratege Brian Jacobsen von Wells Fargo Funds Management. Trump habe versöhnlich geklungen und keine protektionistischen Töne angeschlagen, die von Investoren befürchtet worden seien.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte verlor in einem volatilen Handel in den ersten Minuten 0,3 Prozent auf 18.269 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500 fiel um 0,5 Prozent auf 2127 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq gab 0,7 Prozent auf 5154 Punkte nach. Der Markt hatte zuletzt auf einen Sieg der Demokratin Hillary Clinton gesetzt, die als berechenbarer und verlässlicher vor allem in Fragen der Wirtschaft und der Außenpolitik angesehen wurde. Das berichtet Reuters.

Trump konnte der Wall Street die Angst vor einer ähnlichen Verunsicherung wie nach dem überraschenden Brexit-Votum zumindest etwas nehmen. Der polarisierende Immobilienmilliardär rief dazu auf, die gesellschaftliche Spaltung im Land nach einem erbittert geführten Wahlkampf zu überwinden und kündigte an, das Wachstum der US-Wirtschaft anzukurbeln. Positiv sahen einige Börsianer auch, dass die Republikaner die Mehrheit in beiden Kongresskammern behaupteten. "Die Ergebnisse sind klar und der Markt mag Klarheit", sagte Analyst John Canally vom Broker LPL Financial.

Zu den Gewinnern zählten Pharmawerte. So stiegen die Aktien von Pfizer um mehr als acht Prozent. Wahlverliererin Clinton hatte sich für Zwangsrabatte auf Medikamente starkgemacht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...