Politik

Wall Street startet nach Trump-Sieg mit Verlusten

Die New Yorker Aktienmärkte sind nach dem überraschenden Ausgang der US-Präsidentenwahl am Mittwoch mit Abschlägen in den Handel gestartet.
09.11.2016 16:55
Lesezeit: 1 min

An der Wall Street wurden die deutlich stärkeren Verluste im vorbörslichen Geschäft teilweise wieder wettgemacht, nachdem die Anleger den anfänglichen Schock über den Sieg des als Börsenschreck geltenden Republikaners Donald Trump etwas verdaut hatten. "Seine Siegesrede hat dem Markt wieder etwas auf die Beine geholfen", sagte Portfoliostratege Brian Jacobsen von Wells Fargo Funds Management. Trump habe versöhnlich geklungen und keine protektionistischen Töne angeschlagen, die von Investoren befürchtet worden seien.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte verlor in einem volatilen Handel in den ersten Minuten 0,3 Prozent auf 18.269 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500 fiel um 0,5 Prozent auf 2127 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq gab 0,7 Prozent auf 5154 Punkte nach. Der Markt hatte zuletzt auf einen Sieg der Demokratin Hillary Clinton gesetzt, die als berechenbarer und verlässlicher vor allem in Fragen der Wirtschaft und der Außenpolitik angesehen wurde. Das berichtet Reuters.

Trump konnte der Wall Street die Angst vor einer ähnlichen Verunsicherung wie nach dem überraschenden Brexit-Votum zumindest etwas nehmen. Der polarisierende Immobilienmilliardär rief dazu auf, die gesellschaftliche Spaltung im Land nach einem erbittert geführten Wahlkampf zu überwinden und kündigte an, das Wachstum der US-Wirtschaft anzukurbeln. Positiv sahen einige Börsianer auch, dass die Republikaner die Mehrheit in beiden Kongresskammern behaupteten. "Die Ergebnisse sind klar und der Markt mag Klarheit", sagte Analyst John Canally vom Broker LPL Financial.

Zu den Gewinnern zählten Pharmawerte. So stiegen die Aktien von Pfizer um mehr als acht Prozent. Wahlverliererin Clinton hatte sich für Zwangsrabatte auf Medikamente starkgemacht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...